Gabelstaplerschein erfolgreich absolviert

Bereits Ende Oktober hatten sich zwölf Steiner Feuerwehrleute der Ausbildung des TÜV Süd gestellt und dürfen nun im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Feuerwehr Stein Gabelstapler fahren und bedienen. Um genau zu sein, sind Sie berechtigt zum Führen von Flurförderzeugen – so lautet der Fachbegriff für Gabelstapler.
Die Feuerwehr Stein ist mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut – nicht alle davon sind alltäglich, daher werden die dazugehörigen Materialien nicht immer direkt in Fahrzeugen gelagert. Einiges wartet auch auf der Feuerwache auf seinen Einsatz. Unter anderem sind Sandsäcke, Kettensägen und Rüstholz in Gitterboxen verpackt, die wiederum in Schwerlastregalen oder auf einer ca. 3,5 m hohen Empore/Galerie untergebracht sind. Diese Gitterboxen sind mit ihrer Last einfach zu schwer, um Sie mit Muskelkraft zu bewegen und auf den Gerätewagen Logistik zu verladen. Daher benötigt die Feuerwehr Stein einen Gabelstapler für die kleine Lagerlogistik.
Die Liste der interessierten Feuerwehrleute wurde immer länger, also wurde nach einem Termin mit dem TÜV Süd gesucht. Am ersten Tag der Ausbildung galt es, sich mit den theoretischen Grundlagen vertraut zu machen. Der zweite Tag bestand dann aus unterschiedlichsten praktischen Aufgaben. Neben einfachen Fahrmanövern musste auch auf engem Raum rangiert werden. Später sollten dann Gitterboxen angehoben, transportiert und wieder abgesetzt werden. Das Feingefühl der angehenden Staplerfahrer wurde bei einer Geschicklichkeitsübung getestet. Am Ende konnten alle Feuerwehrleute die Schulung erfolgreich absolvieren. Damit auch alle Teilnehmer ausreichend Fahrpraxis erhalten konnten, wurde zu dem bereits vorhandenen Stapler noch ein Mietfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Die Feuerwehr Stein gratuliert zu diesem erfolgreichen Lehrgang und bedankt sich beim TÜV Süd für die Ausbildung.


erstellt am: 13.11.2024 | Kategorie(n): Allgemein


Ehrenamtliche Mitglieder geehrt

Letzte Woche wurden acht Mitglieder der Feuerwehren aus Stein im Rathaus für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt.

1. Bürgermeister Kurt Krömer sprach allen anwesenden Feuerwehrangehörigen seinen Dank für die Einsatzbereitschaft, welche ausschließlich aus der Freizeit geleistet wird, aus. Neben der Ehrung der Stadt Stein gibt es für diese besonders geleistete Arbeit auch Dank und Anerkennung vom Staatsministerium des Innern. Dazu wurde vom Landrat des Landkreises Fürth Bernd Obst ebenfalls Dankesworte an die Steiner Feuerwehrler überbracht.

    Für 40 Jahre Ehrenamt wurde Peter Lösel von der Feuerwehr Deutenbach geehrt.
    Für 25 Jahre Ehrenamt wurden folgende Personen geehrt:
    Frau Stefanie Bergmann – Feuerwehr Deutenbach
    Herr Markus Betz – FF Gutzberg
    Herr Peter Bauer – FF Stein
    Herr Robert Klenk – FF Stein
    Herr Christian Müller – FF Stein
    Herr Markus Herdegen – FF Weihersbuch
    Herr Ulrich Koppmann – FF Weihersbuch

    Vielen Dank im Namen der Feuerwehr Stadt Stein an alle Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Zeit im Ehrenamt. Weiter so!

    Im Anschluss an die Ehrung gab es zum Abschluss des Abends noch einen kleinen Imbiss im Rathaus.


    erstellt am: 11.11.2024 | Kategorie(n): Allgemein