Hier ein aktuelles Panorama der insgesamt 15 Feuerwehr-Fahrzeuge der Stadt Stein. Wenn Du auch Lust auf ein neues Hobby hast, komm gerne zu einer unserer Übungen und schau dich um! Wir freuen uns auf dich! Die Übung für Aktive (ab 18 Jahren) findet jeden Dienstag ab 19 Uhr statt, die Übung der Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren) jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr.
V. l. n. r.: Gabelstapler, Kleinalarmfahrzeug (KLAF) 55/65/1, Gerätewagen Logistik (GW-L) 55/55/1, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF20) 55/40/1, Drehleiter mit Korb 23/12 (DLK) 55/30/1, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF20) 55/40/2, Einsatzleitwagen (ELW 1) der Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter (UgÖel) Kater Fürth Land 12/1, Mannschaftstransportwagen (MTW) 55/14/1, Kommandowagen (KdoW) 55/10/1, KdoW 55/10/2, MTW Weihersbuch 58/14/1, Mittleres Löschfahrzeug Weihersbuch (MLF) 58/47/1, MLF Deutenbach 57/47/1, Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser Bertelsdorf-Eckershof (TSF-W) 56/46/1, Tragkraftspritzenfahrzeuge Gutzberg-Sichersdorf (TSF) 59/44/1 und 59/44/2
Gestern absolvierten Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Fürth in Roßtal die Jugendleistungsspange. Hier mussten nach einem schriftlichen Test verschiedene Stationen auf Zeit abgearbeitet werden. (mehr …)
Am Donnerstag, den 23.11.2017 gab es ein frühes Weihnachtsgeschenk für die Jugendfeuerwehren der Stadt Stein. Stellvertretend für die Jugendfeuerwehren nahm Andreas Zakel (Jugendwart der Feuerwehr Stein) in Begleitung von Reiner Kißkalt und Werner Mücke (2. und 1. Kommandant der Feuerwehr Stein) den Scheck entgegen.
Die Sparkasse Fürth verspendet jedes Jahr einen Betrag für soziales bzw. ehrenamtliches Engagement.
Wir sagen im Namen des Nachwuchs der Steiner Wehren herzlichen Dank für die Zuwendung.
Voller Einsatz für die Kinder des Rotaract Club Nürnberg. Von Drehleiter fahren bis hin zum Wasserwerfer spritzen. Die Kinder konnten sich komplett austoben. Um 13 Uhr gab es natürlich Pizza für die Kids.
Die kleine Branderziehung hat für uns eine große Rolle gespielt. Zum Abschluss mussten die Kids noch Tennisbälle von Pylonen runter löschen. Genaues Zielen war hier gefragt. Große Begeisterung. Wir wünschen ALLEN Kindern noch schöne FERIEN.
Danke an die Jungendfeuerwehr und an die Kollegen.
Die Tage werden wieder kürzer und es wird mal wieder Zeit das vergangene Revue passieren zu lassen. Was war denn so alles los in den vergangenen 6 Monaten (Einsätze, Ferienprogramm, Jugendfeuerwehr und …). (mehr …)
Zum Jahresbeginn und mit den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es einen Wechsel in der Führung des Vereines und dem Verantwortlichen Jugendwart der Feuerwehr Stein. (mehr …)
Den Abschluss der gemeinsamen Jugendfeuerübungen im Jahr war auch heuer wieder der 24 h Tag auf der Wache der Feuerwehr Stein.
Vom Samstag, den 24.10.2015 12:00 Uhr bis zum Sonntag, den 25.10.2015 12:00 Uhr war die Hauptstraße 69 das zu Hause der Jugendlichen und der Betreuer. Doch bevor es los ging mit den Einsätzen galt es erstmal das Gepäck zu verstauen und das Feldbett für die Nacht vorzubereiten. Voller Eifer wurde beim Feldbettaufbau schon fleißig Knoten und Stiche geübt.