Jugendfeuerwehrübungstag des Landkreises
Am vergangenen Samstag nahm die Steiner Jugendfeuerwehr am Übungstag der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürth teil. Es wurden verschiedene Ausbildungsstationen zum Thema Brandbekämpfung absolviert. Die Jugendlichen hatten viel Spaß und konnten bei bestem Wetter einiges neues dazu lernen sowie bereits Bekanntes festigen.
Aus Stein nahmen elf Jugendliche am großen Übungstag in Oberasbach Teil.
Zwischen 09:00 Uhr und 15:30 Uhr durchliefen sie acht Stationen, an denen sie sich mit verschiedenen Themen im Bereich der Brandbekämpfung beschäftigen durften.
Am Firetrainer konnten die Jugendliche üben, wie man ein Feuer mit einem Feuerlöscher bekämpft. Mit einem Leiterbock, den man aus Teilen der Steckleiter baut, kann man ein einen Schlauch über ein Hindernis führen. An der Station „lange Wegstrecke“ wurde erklärt, wie man einen sehr langen Weg mit Schläuchen, Faltbehältern und mobilen Pumpen (sogenannte Tragkraftspritzen) überbrückt, um das Wasser von weit entfernten Wasserentnahmestellen zur Einsatzstelle zu transportieren. Bei einer Geschicklichkeitsübung sollten die Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis stellen und sich überlegen, wie sie Kunststoffenten aus einem Fass bekommen, das in der Mitte eines simulierten Teichs stand, ohne die Hände zu benutzen.
An der Atemschutzzentrale im Oberasbacher Ortsteil Altenberg wurde gezeigt, wie man bei Wald- und Vegetationsbränden vorgeht. Die Entrauchung eines Gebäudes wurde mit verschiedenen Be- und Entlüftungsgeräten geübt. In der Übungsstrecke für Atemschutzgeräteträger konnten die Jugendlichen einmal testen, wie es sich als Atemschutzgeräteträger anfühlt. Eine der neuesten Errungenschaften der Kreisbrandinspektion ist der VR-Trainer, bei dem mithilfe einer Virtual-Reality-Brille ein Brandszenario simuliert und durchgespielt werden kann.
Mittags wurden die Teilnehmer und Betreuer mit Schnitzelsandwiches und am Ende des Tages mit Eis versorgt. Die hohen Temperaturen haben allen jugendlichen und aktiven Feuerwehrleuten ziemlich zu schaffen gemacht. Nach einem erfolgreichen und lehrreichen Tag traten also alle zufrieden den Heimweg an.
Die Feuerwehr Stein bedankt sich bei der Kreisbrandinspektion und der Feuerwehr Oberasbach für die Ausrichtung des Übungstages.









erstellt am: 17.06.2025 | Kategorie(n): Allgemein