Floriansfest 2025 – Tag der offenen Tür zum Steiner Stadtfest
Jedes Jahr während des Steiner Stadtfestes richtet die Feuerwehr Stein das Floriansfest aus – ein Tag der offenen Tür. In diesem Jahr blieb das Wetter stabil, sodass sich sehr viele Gäste auf dem Feuerwehrhof tummelten und die Attraktionen in Ruhe bestaunen konnten. Fahrzeugausstellungen, Rundfahrten, Vorführungen der aktiven Feuerwehrleute und Jugendfeuerwehr sowie Verpflegung für die Gäste standen unter Anderem auf dem Programm. Die Vereinsvorstände zogen ein sehr positives Fazit.
Wer am vergangenen Sonntag durch Stein lief, kam nicht umhin bei der Feuerwehr vorbeizuschauen. Das Floriansfest stand wieder an und lockte viele interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Hauptstraße 69. An der Fahrzeugausstellung an der Grenze zur Straße und an der Drehleiter mit ihrem 30m hohen Leiterpark konnte man kaum vorbeigehen ohne genauer hinzuschauen. Vor allem das leuchtend gelbe Flugfeldlöschfahrzeug der US Armee aus Katterbach zog viel Aufmerksamkeit auf sich.
Die Rundfahrten mit der Drehleiter und den Löschfahrzeugen erfreuten sich vor allem bei den kleinen Gästen großer Beliebtheit.
Mehrere Attraktionen auf dem Gelände luden zum Mitmachen ein:
Am Firetrainer konnten die Gäste einmal testen, wie man ein Feuer mit einem Feuerlöscher bekämpft. An einer Übungstür zeigten die Feuerwehrleute den Interessierten eine Technik, wie man im Ernstfall eine Tür aufbrechen kann, um eingeschlossene Personen dahinter zu retten oder den Raum dahinter löschen zu können. Am Zelt der First Responder zeigte unser geschultes Personal, wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert. Die Mitmachaktionen wurden sehr gern in Anspruch genommen.
In regelmäßigen Abständen wurden die Gäste eingeladen, unterschiedliche Vorführungen zu verfolgen. Die Einsatzkräfte zeigten, was passiert, wenn man einen Fettbrand falsch löscht oder eine Deo-Dose zu heiß wird. Die aktiven Feuerwehrleute führten eine Rettung nach einem simulierten Verkehrsunfall aus einem umgestürzten Fahrzeug durch und schnitten dabei das Dach des Wagens auf. Die Jugendfeuerwehr präsentierte Ihr Können bei einem echten Brandeinsatz – eine kleine Holzhütte hatte Feuer gefangen und musste mit drei C-Rohren gelöscht werden. Die Begeisterung des Publikums wurde im tobenden Jubel deutlich.
Abgerundet wurde das Programm durch leckere Verpflegung wie Kaffee, Kuchen, Steak, Bratwurst, Pommes, Grillkäseburger und Getränke.
Der Vereinsvorstand bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch sowie bei allen Helferinnen und Helfern aus der Wehr und den Familien für die tatkräftige Unterstützung.






