Hexenfeuer 2019

Beim diesjährigen Hexenfeuer war die Feuerwehr Stein wieder für die Sicherheitswache zuständig. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Brandschutzregeln eingehalten werden und im Notfall, wenn das Feuer außer Kontrolle geraten sollte, eingegriffen werden kann. Es lief aber alles störungsfrei ab, so dass die Besucher alle gut in den 1. Mai kamen.


erstellt am: 02.05.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Schwelbrand in Industriebetrieb

Am Maifeiertag rückten die Feuerwehren aus Stein, Deutenbach und Weihersbuch zu einem Einsatz in einem Industriebetrieb aus. Dort war ein Schwelbrand in einer Pellet-Anlage ausgebrochen. Vor Ort verschafften sich die Einsatzkräfte unter Atemschutz Zugang zur Förderanlage, aus der Rauch austrat. Dort bekämpften sie den Brand mit Kohlendioxid-Löschmittel, entfernten das Brandgut und reinigten anschließend die Anlage. Wegen des Feiertags befanden sich keine Mitarbeiter auf dem Betriebsgelände, so dass keine Personen zu Schaden kamen. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet.


erstellt am: 01.05.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Drehleiterschulung für die AGNF

Am 30.04.2019 waren Schüler der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. im Rahmen ihrer Ausbildung bei der Feuerwehr Stein zu Gast.
Den zentralen Bestandteil der Schulung stellten die Drehleiterrettung und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst dar.
Nach einer kurzen Einweisung über die Möglichkeiten der patientengerechten Rettung über die Drehleiter wurde sich zunächst mit den verschiedenen Arten von Tragen und deren Verwendung auf der Drehleiter vertraut gemacht, was direkt im Anschluss ausprobiert wurde. Herausforderungen hierbei waren insbesondere das korrekte Anbringen und Sichern der Trage auf der dafür vorgesehenen Halterung am Korb der Drehleiter.
Nachdem die Grundlagen intensiv geübt wurden, führten die angehenden Notfallsanitäter Rettungen einer Übungspuppe aus dem ersten Stock durch ein Fenster sowie aus dem dritten Stock über einen Balkon durch, wobei die Handhabung der medizinischen Gerätschaften während der Drehleiterrettung gelernt werden konnte. Zudem konnten die Schüler durch die unterschiedlichen Lagen hautnah erleben, auf was bei der Rettung zu achten ist und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Herangehensweisen im jeweiligen Fall mit sich bringen.


erstellt am: | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Neuere Einträge »