Workshop „Technische Unfallrettung“ mit der AGNF

Am Ende dieser Woche fand bei der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin in Stein (AGNF) für die Auszubildenden zum Notfallsanitäter ein Workshop für die technische Unfallrettung statt, bei welchem wir mit einer Gruppe unterstützen konnten.

Nach einem gemeinsamen kurzen Brainstorming über Grundsätze bei der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst konnte auch schon mit der Praxis begonnen werden. Nachdem die simulierte Einsatzstelle – ein Unfallauto – gesichert wurde, musste sich primär ein Erstzugang für den Rettungsdienst mittels Rettungsspreizer geschaffen werden. Anschließend wurde der Patient achsengerecht durch das sogenannte “Tunneln” über den Kofferraum gerettet. Im Weiteren Verlauf wurden dann weitere Entklemmungs- und Rettungsöffnungen mit den Schülerinnen und Schülern geschaffen.

Vielen Dank an die AGNF, dass wir euch wieder bei eurer Ausbildung unterstützen durften.


erstellt am: 14.09.2024 | Kategorie(n): Allgemein


Ferienprogramm 2024

Große rote Autos zum Anfassen: Das und noch viel mehr war am letzten Wochenende der Sommerferien wieder bei der Feuerwehr Stein geboten, und zwar im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Stein.

Ferienprogramm 2024 der Feuerwehr Stein


Wie immer hatten die Aktiven ein buntes Potpourri zusammengestellt: So konnten sich die angemeldeten Kinder die Ausrüstung der Einsatzfahrzeuge zeigen und erklären lassen, die begrenzte Sichtweite von Feuerwehrleuten in einem vernebelten Raum erleben, eine Puppe in ein Sprungpolster fallen sehen, mit Schläuchen spritzen, Schlauchboot fahren und auf der Drehleiter in die Vogelperspektive gehen. So hatten die jungen Gäste auf der Feuerwache nochmal einen erlebnisreichen Tag vor dem Ende der Ferien – von dem sie für den ersten Schultag viel zu erzählen mitnehmen konnten.



erstellt am: 07.09.2024 | Kategorie(n): Allgemein


Wasserrohrbruch in der Luitpoldstraße

Am vergangenen Sonntag (01.09.) rückte die Feuerwehr Stein zu einem Wasserrohrbruch in der Luitpoldstraße aus. Dort war eine Hauptwasserleitung unter dem Gehweg geplatzt. Das ausdringende Wasser hatte den Lichtschacht eines angrenzenden Gebäudes geflutet und war in die Kellergeschosse eingedrungen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Stein und Weihersbuch drehten vor Ort die Hauptwasserleitung ab und verständigten die Stadtwerke Stein. Anschließend begannen sie, die Kellerräume mit sechs Pumpen und drei Wassersaugern leerzupumpen. Parallel begann eine Straßenbaufirma, den Asphalt aufzureißen und die Wasserleitung freizugraben. Das Leerpumpen der Keller zog sich über mehrere Stunden bis in den späteren Vormittag hin. Kurz nachdem die Feuerwehren abgerückt und zur Wache zurückgekehrt waren, ging eine First-Responder-Alarmierung ein, um die sich die ohnehin anwesenden Einsatzkräfte abschließend noch kümmerten.


erstellt am: 01.09.2024 | Kategorie(n): Allgemein