First Responder Lehrgang erfolgreich absolviert

In den vergangenen sechs Wochen wurden zwölf neue Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Stein, Oberasbach, Altenberg, Rehdorf und Weinzierlein zu First Respondern ausgebildet. In insgesamt 108 Unterrichtseinheiten wurden erweiterte Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen der Ersten Hilfe vermittelt.

Die zwölf Teilnehmer des diesjährigen Lehrgangs begannen alle im März 2025 mit einem Erste-Hilfe-Kurs zur Auffrischung der vorhandenen Kenntnisse. In den darauf folgenden Wochen gab es mehrere theoretische und praktische Unterrichtseinheiten, in denen das Wissen der notfallmedizinischen Versorgung vertieft wurde. Die First Responder rücken im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehren zu Rettungsdiensteinsätzen aus, um die Zeit zwischen Alarmierung und Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Vor allem im Fall von Reanimationen können dies wichtige Minuten sein, die den Patienten unter Umständen das Leben retten können.
Während des Unterrichts galt es sich mit den Themen Herz-Kreislauf-System, Atmung, Anatomie, Traumaversorgung, Neurologie, Hygiene, Rettungsdienstorganisation, psychologische Notfälle und noch einigem mehr auseinanderzusetzen. Vor allem wenn es zu irgendwelchen Störungen der Systeme im Körper oder Verletzungen kommt, müssen die First Responder wissen, was zu tun ist.
Während der praktischen Übungen und auch Prüfungen wurden die Ausbilder aus Stein und Oberasbach von vielen Helferinnen und Helfern – unter Anderem als Verletztendarsteller – unterstützt.
Am Ende standen heute die theoretischen und praktischen Prüfungen. Alle Prüflinge konnten bestehen und dürfen nun im Einsatz als First Responder mit ausrücken.
Die Feuerwehr Stein freut sich über vier Neuzugänge im Team der First Responder und gratuliert allen recht herzlich zur bestandenen Prüfung. Vielen Dank auch den Helfern und Ausbildern für den betriebenen Aufwand.


erstellt am: 10.05.2025 | Kategorie(n): Allgemein


Stadtfest 2025 bei der Feuerwehr Stein

Am 18. Mai ist es wieder so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Stein lädt am Stadtfest-Wochenende herzlich zum Floriansfest ein. Auf dem Gelände der Feuerwache (Hauptstraße 69) gibt es spannende Einblicke in den Feuerwehralltag – hautnah und zum Mitmachen.

Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucherinnen und Besucher:

Action zum Zuschauen:
Die Jugendfeuerwehr wird bei einer realistischen Schauübung ihr Können beim Feuerlöschen zeigen. Die erwachsenen Feuerwehrleute demonstrieren außerdem, wie ein Einsatz zur technischen Hilfeleistung abläuft: Sie werden eine Person aus einem Unfallauto retten. Zudem wird ein Fettbrandversuch eindrucksvoll zeigen, wie gefährlich falsches Löschverhalten sein kann.

Mitmachen erwünscht:
An der First-Responder-Station können Gäste die Reanimation an einer Übungspuppe ausprobieren. Der sogenannte „Fire Trainer“ lädt dazu ein, den Umgang mit dem Feuerlöscher zu üben.

Feuerwehr hautnah erleben:
Bei Rundfahrten mit den Einsatzfahrzeugen, etwa im Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), können große und kleine Gäste selbst einsteigen. Wer hoch hinaus will, hat auf der Drehleiter die Möglichkeit, das Stadtgebiet aus bis zu 30 Metern Höhe zu überblicken – bei gutem Wetter mit Weitsicht, bei Regen mit Blick auf die Wolken. Außerdem wird es in diesem Jahr bei der Fahrzeugschau eine Besonderheit zu sehen geben: Die Gäste an der Feuerwache werden das Flugfeldlöschfahrzeug vom Militärflugplatz der US-Armee in Katterbach bestaunen können.

Spiel, Spaß und Verpflegung:
Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Die Feuerwehr versorgt alle Gäste mit kühlen Getränken und einem vielfältigen kulinarischen Angebot vom Grill – von Bratwürsten über Steaks bis zu vegetarischen Grillkäse-Burgern und Pommes. Abgerundet wird das Angebot durch eine große Auswahl an Kuchen und Gebäck.

Ort: Gelände der Feuerwache Stein
Datum: 18. Mai
Uhrzeit: ab 12 Uhr

Die Feuerwehr Stein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region.


erstellt am: 04.05.2025 | Kategorie(n): Allgemein


Scheunenbrand in Nürnberg-Krottenbach

Am heutigen Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Nürnberg um 10:36 Uhr zu einem Scheunenbrand nach Krottenbach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass die Scheune in Vollbrand stand. Die Einsatzleitung der Feuerwehr Nürnberg ließ umgehend weitere Kräfte nachalarmieren.

Aufgrund der Nähe zum Stadtteil Krottenbach wurde die Freiwillige Feuerwehr Stein gegen 10:51 Uhr zur Unterstützung hinzugezogen. Aufgrund der Lage und der ersten Lagebilder wurden unser Einsatzleitwagen (ELW 1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20), die Drehleiter (DLK 23/12) sowie das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) zur Einsatzstelle entsandt.

Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr Nürnberg verlegten die Steiner Fahrzeuge auf die Rückseite der Einsatzstelle, um dort die Drehleiter in Stellung zu bringen. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung in dem ländlichen Bereich wurde die Drehleiter über das Steiner TLF 4000 mit Löschwasser. Die Aufgaben der Steiner Einsatzkräfte konzentrierten sich auf das Ablöschen verbleibender Glutnester sowie das kontrollierte Abtragen von Dachteilen.

Zur Lageerkundung kam auch Drohne vom ELW 1 aus Stein mit Wärmebildkamera zum Einsatz, wodurch wertvolle Luftaufnahmen zur Verfügung gestellt werden konnten. Bei sommerlichen Temperaturen wurden die eingesetzten Kräfte durch die Feuerwehr Werderau mit Kaltgetränken und Snacks versorgt – vielen Dank dafür!

Da die Statik des Gebäudes stark beeinträchtigt war, wurde durch die Einsatzleitung das THW Nürnberg mit einem Baufachberater hinzugezogen, um das weitere Vorgehen zu klären.

Gegen 14:00 Uhr konnte die Feuerwehr Stein die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzbereitschaft an der Feuerwache wiederherstellen.

Die Feuerwehr Stein bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit – insbesondere bei der Feuerwehr Nürnberg, dem THW Nürnberg sowie der Feuerwehr Werderau. Der Dank gilt auch für die von den Wehren Stein und Nürnberg zusammengetragenen Fotos.


erstellt am: 02.05.2025 | Kategorie(n): Allgemein