Lehrgang zur Absturzsicherung

Feuerwehrleute arbeiten oft in Bereichen, in denen es leicht zu Abstürzen kommen kann: Ein bekanntes Beispiel sind die Schneeräum-Einsätze im Alpenraum im vergangenen Winter. Wer an solchen Stellen arbeitet, benötigt auch entsprechende Kenntnisse über die Gefahren einer solchen Tätigkeit und wie man sich am Besten vor Abstürzen sichert. Deshalb nahmen zehn Mitglieder der Feuerwehr Stein an einem Lehrgang zur Absturzsicherung teil. Dort erfuhren sie, welche Gerätschaften es dafür gibt und mit welchen Techniken und Knoten man sie effektiv einsetzt. Im praktischen Teil übten die Teilnehmer an einem Kran, sich senkrecht und waagrecht auf den Streben und damit im absturzgefährdeten Bereich zu bewegen. Dabei bestiegen die Steiner Feuerwehrleute auch den Ausleger des Krans. Am Ende kamen jedoch alle wieder wohlbehalten auf den Boden zurück. Den Lehrgang leiteten zwei Höhenrettungsexperten der Berufsfeuerwehr Nürnberg, für deren anschaulichen und interessanten Unterricht sich die Feuerwehr Stein recht herzlich bedankt.


erstellt am: 29.06.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Brand PKW

Am späten Freitagabend rückte die Feuerwehr Stein wegen eines PKW-Brands aus.
Vor dem Ortseingang in Gutzberg war ein Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen. Zusammen mit den Feuerwehren Gutzberg und Bertelsdorf bekämpften die Steiner Einsatzkräfte den Brand.


erstellt am: | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Übung mit Schaumtrainer


Bei der Übung am 25. Juni war die Feuerwehr Cadolzburg zu Gast und hatte einen Schaumtrainer mitgebracht. Mit diesem ist es möglich, verschiedene Schaumstrahlrohre und unterschiedliche Schaumarten an einer brennenden Flüssigkeit auszuprobieren. Nach einer theoretischen Einführung ging es im praktischen Teil darum, wie die Technik am Brandsimulator einzusetzen ist und welche unterschiedliche Arten der Brandbekämpfung es dabei gibt. Die Feuerwehr Stein bedankt sich bei den Kollegen aus Cadolzburg für diese Übungsmöglichkeit.


erstellt am: 26.06.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Ölunfall in Deutenbach

Mehrere hundert Liter Heizöl verlor am Montagmorgen ein Tanklaster in Deutenbach. Beim Befahren einer Hofeinfahrt war der Lkw an einer Bodenunebenheit hängen geblieben. Dadurch riss ein Tankanschluss auf der Unterseite des Fahrzeugs. Die Feuerwehren aus Stein und Deutenbach brachten zunächst Auffangbehälter unter dem Leck an und verteilten Bindemittel auf dem ausgelaufenen Kraftstoff. Es war jedoch nicht möglich, das Leck zuverlässig abzudichten, um dem Laster die Weiterfahrt zur Reparatur zu ermöglichen. In dieser Situation war das Risiko zu groß, dass das sich das Leck erneut öffnet und weiteres Öl ausläuft. Daher wurde ein zweiter Tanklaster angefordert, um die verbleibenden etwa 14.000 Liter Kraftstoff aus dem beschädigten Fahrzeug auszupumpen. Zusätzlich wurde ein Rüstwagen der Feuerwehr Roßtal zum Abpumpen nachalarmiert. Nach mehreren Stunden war der Tank geleert, so dass die Einsatzkräfte das Leck provisorisch schließen konnten. Bei dem Einsatz waren neben der Kreisbrandinspektion und dem Wasserwirtschaftsamt auch eine Fachfirma vor Ort. Eine ortsansässige Tiefbaufirma entfernte abschließend das kontaminierte Erdreich.

Bericht auf nordbayern.de


erstellt am: 17.06.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Neue Atemschutzgeräteträger in Stein

In den letzten Wochen fand in Zirndorf ein Atemschutzlehrgang statt, welcher heute von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen wurde.
In der Ausbildung wurden die Teilnehmer, darunter zwei Kameraden aus Stein, an Maske, Filter und Gerät gewöhnt: sie stellten sich komplett ausgerüstet verschieden Aufgaben, Parcours und Belastungen und erlernten Einsatztaktiken für den Innenangriff.
Neben den Übungen in Zirndorf und in der Atemschutzzentrale stand für die Kameraden ein Besuch des Brandcontainers der Berufsfeuerwehr Nürnberg auf dem Plan, dabei konnten sie hautnah die Hitze und andere Gefahren beim Brandeinsatz erfahren.


erstellt am: 05.06.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung


Gabelstaplerscheine für 16 Kameraden

Am Freitag und Samstag fand eine Fortbildung zum Gabelstaplerfahrer bei der Feuerwehr Stein statt.
Nachdem die Theorie am Freitag abgehalten war, konnte am Samstag bei verschiedensten Fahrübungen mit und ohne Last der Umgang mit den Flurförderzeugen geübt werden.
Mit dem Gabelstapler können im Einsatzfall Gitterboxen mit speziellem Material vom Regal oder der Galerie in den GW-Logistik (55/55/1) verladen werden und so zum Einsatzort gebracht werden.

Gleichzeitig waren zwei Kameraden mit der UGÖEL in Retzelfembach beim Tag der offenen Tür und stellten das in Stein stationierte Fahrzeug aus.


erstellt am: 01.06.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Ausbildung