Die Truppführerqualifikation ist der abschließende Teil der Modularen Truppausbildung (MTA), der Grundausbildung bei den Freiwilligen Feuerwehren. Eine Gruppe von Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in Stein haben nun ihre Abschlussprüfung abgelegt. Nach einem theoretischen Test hatten die Prüflinge verschiedene praktische Prüfungsaufgaben zu erfüllen, z. B. eine Wasserversorgung über eine angedeutete Straße herzustellen, eine Verkehrsabsicherung aufzubauen oder Personen im Gebäude aufzusuchen und zu versorgen. Alle 17 Beteiligten haben diese Aufgaben erfolgreich absolviert und ihre Truppausbildung somit abgeschlossen.
Unsere Jugendfeuerwehr hat heute beim Wissenstest bei der Feuerwehr Ammerndorf ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Alle Jugendlichen haben die Leistungskontrolle erfolgreich abgelegt und sich ihr Abzeichen verdient.
Bei der diesjährigen Prüfung ging es um das Thema „Brennen und Löschen“. Unsere Nachwuchskräfte mussten dazu einen umseitigen Fragebogen ausfüllen. Dabei wurden beispielsweise die Brandklassen der verschiedenen brennbaren Stoffe, geeignete Löschmittel und die Vorraussetzungen für eine Verbrennung abgefragt.
In den letzen Übungsabenden wurden diese Themen durch unsere Ausbilder und Betreuer vermittelt und aufgefrischt. Dabei haben wir es des Öfteren auch einmal knallen und brennen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle für den ehrenamtlichen Einsatz der Helfer.
Wir gratulieren allen Teams aus den Feuerwehren im Landkreis Fürth zum erfolgreich abgelegten Wissenstest 2022.
Hast auch DU Lust auf Feuerwehr? Ab acht Jahren kannst du unsere Kinderfeuerwehr unterstützen, mit zwölf Jahren zur Jugendabteilung übertreten, sodass du mit 18 Jahren fit für den aktiven Einsatzdienst bist. Melde dich bei uns! Wir freuen uns auf Dich!
Ob auf Industriedächern, Baustellen oder in Gruben: Arbeiten mit großen Höhenunterschieden bergen immer Risiken. Denn es besteht nicht nur die Gefahr von Abstürzen. Es kann zum Beispiel auch sein, dass ein Kranführer auf seinem Arbeitsgerät einen Schwächeanfall erleidet und nicht mehr aus eigener Kraft hinabsteigen kann. In solchen Fällen wird die Feuerwehr Stein alarmiert, die mit ihrem Absturzsicherungssystem den betroffenen Personen zu Hilfe eilen kann.
Vor Kurzem wurde die Ausrüstung der Steiner Wehr erneuert – so wie es turnusmäßig in festen Abständen vorgeschrieben ist. Deshalb haben die Feuerwehrleute, die über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen, Ende September einen achtstündigen Trainingstag absolviert. Die Firma Faber-Castell stellte zu diesem Zweck ihr Betriebsgelände zur Verfügung – ein Industriekomplex, der zahlreiche Trainingsmöglichkeiten bietet. Die Steiner Feuerwehrleute übten den Umgang mit den teils neuen Gerätschaften, um sie im Ernstfall sicher bedienen zu können.
Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Stein absolvieren diese Übungstage zusätzlich zu den wöchentlichen Übungen (Dienstag, 19 Uhr, Feuerwache Stein, Hauptstraße 69), bei denen alle Interessierten teilnehmen können. Bei den Übungen bekommen die aktiven und zukünftigen Feuerwehrleute umfangreiches Wissen von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung vermittelt.
Ein Aktiver der Feuerwehr Stein macht sich – mehrfach abgesichert – auf den Weg zum Patienten. Die Steiner Feuerwehrleute üben die Rettung eines Unfallopfers von einer Arbeitsplattform.