Am 12.12.2013 überreicht Reinhold Steinko, Niederlassungsleiter der Firma Würth für den Raum Nürnberg, und seine Mitarbeiter Marcus Winter (nicht im Bild) und Peter Immig dem First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Stein einen Scheck über die stolze Summe von 1750,– €. Das Geld, das aus den Gewinnen bei der Bewirtung von jährlich stattfindenden Themenmessen des Hauses Würth stammt, wird jedes Jahr an öffentliche Einrichtungen gespendet.
Der First Responder der Feuerwehr Stein verteten durch den stellvertretenden Bundesfeuerwehrarzt und Landesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich, dem Verantwortlichen der Responder-Einheit Peter Bauer und dem Kommandenten Werner Mücke nahmen den Scheck entgegen und sagen ein herzliches Dankeschön an die Firma Würth.
Der First Responder finanziert sich ausschließlich durch Spenden. So können mit diesem Geld notwendige Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden – zum Wohle der Patienten.
Aktuell wurde die First Responder-Einheit der Feuerwehr Stein schon über 300 mal in diesem Jahr alarmiert.
Am Donnerstag, den 28.11. 2013 kam der Weihnachtsmann nach Stein. Sparkassenvorstand Adolf Dodenhöft, Marktbereichsleiter Thomas Lang, Geschäftsstellenleiter Stephan Zwingel und Erster Bürgermeister Kurt Krömer übergaben an insgesamt 12 Steiner Vereine und Organisationen Spendenschecks.
Stellvertretend für alle Jugendfeuerwehren der Steiner Feuerwehren nahmen die beiden Jugendsprecher Emanuel Inspruckner und Sandro Bauer, beide bei der Feuerwehr Stein, den Scheck entgegen.
Wir sagen herzlichen Dank – mit dieser Zuwendung können wir unsere Jugendarbeit innerhalb der Steiner Feuerwehren weiter vorantreiben.
Falls Du (egal ob männlich oder weiblich) Lust hast mal bei Uns vorbei zu schauen – Ihr seid herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Stadt Stein und natürlich auch bei den Stadtteilfeuerwehren Bertelsdorf, Deutenbach, Gutzberg und Weihersbuch.
Pünktlich (fast) um 15:00 Uhr viel der Startschuß zum Kickerturnier der Steiner Feuerwehren. Etliche Teams der Feuerwehren Bertelsdorf, Gutzberg, Deutenbach, Weihersbuch und Stein trafen sich am Samstag, den 28.09.2013 um 15:00 Uhr in der Hauptstraße 69 (Feuerwehr Stein) zum ersten Kicker- (und Tischtennis) Turnier. Dank der guten Vorbereitung durch die Feuerwehr Bertelsdorf (letzter Gewinner des „normalen“ Fußballturniers) rollte der Ball an drei Kickertischen und auf einer Tischtennisplatte.
Um ca. 18:30 Uhr wurde das Endspiel zwischen den Teams der Feuerwehren Bertelsdorf und Weihersbuch ausgespielt. Sieger des Kickerturniers wurde die Feuerwehr Weihersbuch – im Tischtennis konnte sich die Feuerwehr Bertelsdorf behaupten.
Somit steht fest, das die Feuerwehr Weihersbuch der Ausrichter 2014 sein wird.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Bertesldorf und an alle Helfer der Steiner Wehr.
no images were found
Nach einer Woche täglichem Übens legten am Freitag Abend 2 Gruppen der Steiner Feuerwehr das Leistungsabzeichen Brand erfolgreich ab.
Vor den Augen der Schiedsrichter des Landkreises und zahlreicher Zuschauer überreichte Kreisbrandmeister Betz die erworbenen Leistungsabzeichen in den entsprechenden Stufen.
Im Anschluss traf man sich im Bereitschaftsraum der FF Stein und verlebte u.a. beim „Feuerwehrmenü Nummer 1“ (Stadtwurst, Semmel und Gurke) einen kurzweiligen Abend.
Danke an die Teilnehmer und natürlich „Herzlichen Glückwunsch“!
Seit Freitag den 02.08.2013 ist unser neuer Internettauftritt online. Viel Spaß beim „durchklicken“!
Wenn Sie aktuelle Informationen zu neuen Beiträgen haben möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die Aktion „HALLO AUTO“ des ADAC Nordbayern e.V. in Stein statt.
Um den teilnehmenden Schülern die Situation „Toter Winkel“ und „Reaktionszeit“ darzustellen, war die Feuerwehr Stein mit einem Löschfahrzeug vor Ort und unterstützte den ADAC.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Stein alarmiert.
Infolge von Entladearbeiten auf einer Baustelle in Alt-Stein kippte ein 3-Achssattelschlepper mit Ladekran um. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich keine Personen im Fallbereich. Mittels zweier Seilwinden, sowie dem Kranwagen der Berufsfeuerwehr Nürnberg konnte das Fahrzeug wieder aufgerichtet werden.
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr gebunden und aufgenommen. Die vorbeiführende Gemeindestr. war 5 Stunden für den Verkehr gesperrt.
Nach der Rückkehr einer um 14:53 notwendigen Notfalltüröffnung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stein um 15:33 zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, mit gleichzeitiger Alarmierung um 15:34 für die First Responder der Feuerwehr zur Vorversorgung einer verletzten Person gerufen. Bei der ca. 30-minütigen Vollsperrung der Regelsbacher Str. waren unter anderem Einsatzkräfte der Stadtteilfeuerwehr Deutenbach im Einsatz mit beteiligt. Es wurde Kraftstoff aufgenommen und die Unfallstelle geräumt und gereinigt.

Neuere Einträge »