Am Samstag den 08.02.2014 um 21:01 Uhr wurde die UgÖel Dienstgruppe Stein zu einem ausgedehnten Brand eines Reiterhofes in Gonnersdorf bei Cadolzburg alarmiert. In Gonnersdorf angekommen wurde die UgÖel in einem Innenhof in Betrieb genommen. Dank der Hilfsbereitschaft des Eigentümers konnte Strom und Internet-Anschluss vom Eigentümer benutzt werden.
Während des Einsatzes galt es das komplette Einsatzgeschehen zu dokumentieren, Gerätschaften zu organisieren und zu verwalten.Gegen 04:15 Uhr wurde die Steiner Besatzung durch eine zweite Steiner Besatzung ausgetauscht. Einsatzende für die UgÖel war Sonntag der 09.02.2014 um 08:30 Uhr.
Um 10:30 Uhr konnte der Kater Fürth Land 12/1 wieder einsatzbereit in der Fahrzeughalle abgestellt werden.
Am Samstag, den 01.02.2014 wurden um 14:04 Uhr die Feuerwehren Stein, Deutenbach und Weihersbuch zu einer nicht bekannten Alarmübung alarmiert.
Das Einsatzstichwort lautete: Gasexplosion im Keller -2 Personen vermisst!
In einem Keller auf dem Krügelareal kam es zu einer Gasexplosion und darauf hin zu einem ausgedehnten Kellerbrand mit 2 vermissten Person, die noch im Keller zu vermuten sind. Trainiert sollte bei diesem Scenario die Zusammenarbeit der alarmierten Feuerwehren und im speziellen sollten die eingesetzten Atemschutzgeräteträger einen Kellerbrand mit Personensuche so realistisch als möglich abarbeiten.
Die 2 vermissten Personen (natürlich nur Dummies) wurden recht schnell von den beiden Trupps gefunden, so dass man sich ab diesem Zeitpunkt voll und ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte.
Insgesamt wurde der Einsatz mit 4 Atemschutzgeräteträgertrupps und 2 C-Strahlrohren (Hohlstrahrrohr) bewälltig.
Herzlichen Dank an das Team, das diese Alarmübung vorbereitet hat.
Wieder ist ein Jahr vorbei und es ist an der Zeit sich im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Stein zur Jahresabschlussfeier zu treffen. Über 150 Aktive, Passive, Ehrenmitglieder, Vereinsmitglieder und Gäste fanden sich am Samstag, den 14.12.2013 in der Hauptstraße 69 ein.
Im Rahmen dieser Jahresabschlussfeier hieß es unter anderem Danke zu sagen!
- Danke an die Aktiven für Ihren Dienst
- Danke an die Fördernden Mitglieder für Ihre Unterstützung durch Ihren Mitgliedsbeitrag
- Danke an die politischen Vertreter der Stadt Stein für Ihre Unterstützung
Traditionell wird diese Veranstaltung auch genutzt um Ehrungen auszusprechen – so wurden
- die aktiven Mtglieder Reiner Kißkalt für 30 Jahre und Werner Mücke für 20 Jahre
- die passiven Mitglieder Ehrenkommandant Erwin Kohlbeck für 40 Jahre und Norbert Buchheister für 30 Jahre
- die fördernden Mitglieder „Alte Apotheke“ Vertreten durch Stefan-Peter Seyfferth für 60 Jahre und Herbert Bingold für 30 Jahre
aktiven Dienst bzw. Mitgliedschaft geehrt.
Einige Höhepunkte setzten die musikalischen Darbietungen von Carina und Maria. Der Besuch vom Nikolaus, die Weihnachtstombola und unser selbst zubereitetes 3-Gänge-Menü lies den Nachmittag und Abend wie im Fluge vergehen.
Danke an alle fleißigen Helfer – nachfolgend einige Impressionen der Veranstaltung!
Am 12.12.2013 überreicht Reinhold Steinko, Niederlassungsleiter der Firma Würth für den Raum Nürnberg, und seine Mitarbeiter Marcus Winter (nicht im Bild) und Peter Immig dem First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Stein einen Scheck über die stolze Summe von 1750,– €. Das Geld, das aus den Gewinnen bei der Bewirtung von jährlich stattfindenden Themenmessen des Hauses Würth stammt, wird jedes Jahr an öffentliche Einrichtungen gespendet.
Der First Responder der Feuerwehr Stein verteten durch den stellvertretenden Bundesfeuerwehrarzt und Landesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich, dem Verantwortlichen der Responder-Einheit Peter Bauer und dem Kommandenten Werner Mücke nahmen den Scheck entgegen und sagen ein herzliches Dankeschön an die Firma Würth.
Der First Responder finanziert sich ausschließlich durch Spenden. So können mit diesem Geld notwendige Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden – zum Wohle der Patienten.
Aktuell wurde die First Responder-Einheit der Feuerwehr Stein schon über 300 mal in diesem Jahr alarmiert.
Am Donnerstag, den 28.11. 2013 kam der Weihnachtsmann nach Stein. Sparkassenvorstand Adolf Dodenhöft, Marktbereichsleiter Thomas Lang, Geschäftsstellenleiter Stephan Zwingel und Erster Bürgermeister Kurt Krömer übergaben an insgesamt 12 Steiner Vereine und Organisationen Spendenschecks.
Stellvertretend für alle Jugendfeuerwehren der Steiner Feuerwehren nahmen die beiden Jugendsprecher Emanuel Inspruckner und Sandro Bauer, beide bei der Feuerwehr Stein, den Scheck entgegen.
Wir sagen herzlichen Dank – mit dieser Zuwendung können wir unsere Jugendarbeit innerhalb der Steiner Feuerwehren weiter vorantreiben.
Falls Du (egal ob männlich oder weiblich) Lust hast mal bei Uns vorbei zu schauen – Ihr seid herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Stadt Stein und natürlich auch bei den Stadtteilfeuerwehren Bertelsdorf, Deutenbach, Gutzberg und Weihersbuch.
Der Abschluß der gemeinsamen Aktionen im Jahr 2013 der Steiner Jugendfeuerwehren war wieder der 24-h-Tag der Jugendfeuerwehren aller Steiner Wehren!
Was ist das? Von Samstag, den 12.10.2013 12:00 Uhr bis Sonntag, den 13.10.2013 um 12:00 Uhr war das zu Hause der Jugendlichen die Wache der Freiwillgen Feuerwehr Stein. In diesen 24 Stunden erlebten die angehenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner einen bunten mix aus Einsätzen (auf die Jugendlichen abgestimmt) und Freizeitbeschäftigung.
Aufgeteilt auf 3 Großfahrzeuge wurden insgesamt 9 Einsätze abgearbeitet.
Dabei reichte die Palette vom einem Brandmeldereinlauf in einer Steiner Schule, einer unter einer Mulde eingeklemmten Person bis hin zum Brand eines Tenniscenters und zum Verkehrsunfall mit 2 PKW’s. Des weiteren wurde von den gemischten Besatzungen auch Fäßer aus der Rednitz geborgen, verunfallte Personen und natürlich die obligatorische Katze auf dem Baum gerettet.
Ziemlich Müde und geschafft ging es um Mitternacht in den Schlafsack, wobei keiner der Jugendlichen wußte wann die Nacht vorbei war. Der hausinterne Gong beendete um 06:30 Uhr die Nachtruhe – „Brand zweier Holzstapel auf einer Weide“ lautete die Einsatzmeldung. Auch diesen Einsatz meisterten die Jugendlichen mit bravour.
Sicherlich geschaft und etwas müde, aber viel wichtiger ohne Verletzungen, wurde der 24-h-Tag am Sonntag um 12:00 Uhr beendet und es kehrte wieder Ruhe ein.
Vielen Dank an die Organisatoren und an die fleißigen Helfer und natürlich auch an diejenigen, die uns Ihr Objekt für eine Übung zur Verfügung gestellt haben.
Pünktlich (fast) um 15:00 Uhr viel der Startschuß zum Kickerturnier der Steiner Feuerwehren. Etliche Teams der Feuerwehren Bertelsdorf, Gutzberg, Deutenbach, Weihersbuch und Stein trafen sich am Samstag, den 28.09.2013 um 15:00 Uhr in der Hauptstraße 69 (Feuerwehr Stein) zum ersten Kicker- (und Tischtennis) Turnier. Dank der guten Vorbereitung durch die Feuerwehr Bertelsdorf (letzter Gewinner des „normalen“ Fußballturniers) rollte der Ball an drei Kickertischen und auf einer Tischtennisplatte.
Um ca. 18:30 Uhr wurde das Endspiel zwischen den Teams der Feuerwehren Bertelsdorf und Weihersbuch ausgespielt. Sieger des Kickerturniers wurde die Feuerwehr Weihersbuch – im Tischtennis konnte sich die Feuerwehr Bertelsdorf behaupten.
Somit steht fest, das die Feuerwehr Weihersbuch der Ausrichter 2014 sein wird.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Bertesldorf und an alle Helfer der Steiner Wehr.
no images were found
Um 19:51 Uhr wurde die Feuerwehr Stein und die Feuerwehr Deutenbach zu einem Kellerbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Fahrzeuge drang dichter und starker Rauch durch die Hauseingangstüre.
Durch den konzentrierten Einsatz von 2 Trupps unter schwerem Atemschutz konnte relativ schnell „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis 24:00 Uhr hin.
3 Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Nach einer Brandnachschau von 02:00 Uhr – 03:00 Uhr wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Nach einer Woche täglichem Übens legten am Freitag Abend 2 Gruppen der Steiner Feuerwehr das Leistungsabzeichen Brand erfolgreich ab.
Vor den Augen der Schiedsrichter des Landkreises und zahlreicher Zuschauer überreichte Kreisbrandmeister Betz die erworbenen Leistungsabzeichen in den entsprechenden Stufen.
Im Anschluss traf man sich im Bereitschaftsraum der FF Stein und verlebte u.a. beim „Feuerwehrmenü Nummer 1“ (Stadtwurst, Semmel und Gurke) einen kurzweiligen Abend.
Danke an die Teilnehmer und natürlich „Herzlichen Glückwunsch“!
Am Donnerstag, den 19.09.2013 wurde die Dienstgruppe Stein der „Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter“ (kurz UgÖel) und die Dienstgruppe Nord zu einem ausgedehntem Scheunenbrand in Horbach alaramiert. Nach dem herstellen der Einsatzbereitschaft vor Ort wurde die örtliche Einsatzleitung bei der Planung, Durchführung und Dokumentation des Einsatzgeschehens unterstützt.
Neben der UgÖel war auch die San-UgÖel vor Ort.
Dies war der erste Einsatz der UgÖel !
Dank der vielen und intensiven Übungen der 3 Dienstgruppen (Stein, Süd und Nord) in den letzten Jahren konnten die geforderten Aufgaben routiniert Erledigt werden.
« Ältere Einträge Neuere Einträge »