Einsatzjahr 2022 im Rückblick: Nach Corona kehrt Normalität zurück

Die Feuerwehr Stein ist im Jahr 2022 zu 435 Einsätzen ausgerückt. Das waren rund acht Prozent weniger als im Vorjahr. Grund für den Rückgang ist unter anderem, dass das Ausrückekriterium für die First Responder angepasst wurde. So hat sich die Zahl der Alarmierungen und damit die Einsatzbelastung für die Steiner Ersthelfer merklich verringert. Die Gesamtzahl der Einsätze ist seit 2019, als sie mit über 600 einen Höhepunkt in den vergangenen Jahren erreichte, kontinuierlich zurückgegangen. Grund dafür ist vor allem die Corona-Pandemie.

Nichtsdestotrotz gab es für die Steiner Feuerwehr immer wieder sehr arbeitsreiche Tage. So rückten die Ehrenamtlichen Mitte März zu zwei parallelen Brandeinsätzen im Steiner Waldgebiet aus. Im Juni klingelten die Melder, von denen alle Aktiven 2022 ein neues Digitales Modell bekommen hatten, an einem Wochenende sogar zwölf Mal.

In solchen Zeiten ist das tatkräftige Engagement der Aktiven also besonders gefragt: Deren Zahl nahm in den vergangenen Jahren glücklicherweise kontinuierlich zu. Zudem hat die Steiner Wehr ihre Nachwuchsarbeit ausgebaut: Seit 2022 gibt es eine Kinderfeuerwehr, die „Steiner Lösch-Stiftla“. Hier werden die Einsatzkräfte der Zukunft spielerisch an das Thema Feuerwehr und Brandschutz herangeführt. Die Jugendfeuerwehr wird ebenfalls immer beliebter.

Auch das Vereinsleben nahm nach zweijähriger Corona-Pause wieder Fahrt auf: So fand im Mai das erste Mal seit 2019 wieder das Stadtfest in Stein statt, an dem sich die Feuerwehr mit einem vielfältigen Programm aus Einsatzübungen, interaktiven Infoständen und Rundfahrten in Einsatzfahrzeugen beteiligte. Weiterhin waren die Steiner Feuerwehrleute Ende November drei Tage am Weihnachtsmarkt vertreten und verkauften Glühwein, Bratwürste und Grillkäseburger.

Für das neue Jahr 2023 stehen bei der Feuerwehr Stein bereits zahlreiche Projekte an. So wird es ab Mitte Januar eine Dauerausstellung im Einkaufszentrum „Forum“ geben, bei der die Aktiven sich und ihre Arbeit vorstellen und um ehrenamtlichen Nachwuchs werben wollen. Kurz darauf startet ein neue Runde der Modularen Truppmannausbildung, gefolgt von einem First-Responder-Lehrgang im Frühjahr. Darüber hinaus findet die Jahreshauptversammlung 2023 erstmalig wieder in Präsenz statt. In den vergangenen beiden Jahren hatte sie ebenfalls corona-bedingt entfallen müssen. Und nicht zuletzt wird sich der Fuhrpark erweitern, denn die Feuerwehr Stein wird einen neuen Einsatzleitwagen in den Dienst nehmen. Dieser wartet in der Fahrzeughalle bereits darauf, ausrücken zu können, es müssen allerdings noch letzte technische Einstellungen vorgenommen werden.


erstellt am: 31.12.2022 | Kategorie(n): Allgemein


Jahresabschlussfeier 2022

Zum ersten Mal seit drei Jahren konnte wieder eine Jahresabschlussfeier bei der Feuerwehr Stein stattfinden. Dabei wurden auch etliche Ehrungen nachgeholt. So erhielten mehrere fördernde Mitglieder, die den Feuerwehrverein kontinuierlich mit ihren Beiträgen unterstützen, Auszeichnungen für ihre bis zu 30-jährige Mitgliedschaft. Wie es der Zufall so wollte, fielen bei den drei Kommandanten die Ehrungen für jeweils 20 Jahre Mitgliedschaft aufeinander. Auch ein passives Mitglied, welches seinen aktiven Dienst bei uns abgeleistet hat, konnte für 40 Jahre geehrt werden. Natürlich durfte der Besuch von Nikolaus für die kleinen Gäste auch nicht fehlen. 1. Bürgermeister Kurt Krömer richtete ebenfalls ein paar Worte an die Gäste und überreichte eine Spende, für die wir uns bedanken!

Der anschließende Jahresrückblick, der in mehreren Videos zusammengefasst war, vermittelte einen Eindruck von dem, was seit der letzten Weihnachtsfeier 2019 alles bei der Feuerwehr Stein passiert ist. Natürlich war während der Veranstaltung der Schutz der Bevölkerung weiterhin gewährleistet und hatte dementsprechend höchste Priorität. Denn zweimal unterbrach ein Alarm die Feierlichkeiten: Beim ersten Mal rückten die Aktiven der Feuerwehr Stein für einen Notarzttransport vom Hubschrauber zum Einsatzort aus.

Der zweite Alarm folgte kurz vor dem Abendessen, als die Brandmeldeanlage eines Altenheims wegen eines brennenden Toasters auslöste. Glücklicherweise hatten die anwesenden Pflegekräfte den Brand bereits löschen können, sodass kein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich war. So konnten sich die Aktiven nach ihrer Rückkehr das Abendessen, bestehend aus Schweinebraten und Gemüselasagne, schmecken lassen.

Die Mitglieder der Feuerwehr Stein wünschen Allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch!


erstellt am: 20.12.2022 | Kategorie(n): Allgemein


Die Weihnachtsfeiern unserer Jugendabteilungen

Am Donnerstagabend hatten die Steiner Lösch-Stiftla sowie die Jugendfeuerwehr Stein ihre letzte Übung im Jahr 2022.
Die Jugendfeuerwehr machte dazu einen Ausflug in den AirTime Trampolin Park nach Nürnberg, in welchem das Jahr 2022 mit einer Art Dienstsporteinheit und Viel Spaß beendet wurde.

Die Kinderfeuerwehr durfte parallel noch einmal ihr erlerntes Wissen im Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät unter beweis Stellen.
Zuerst bewältigten die Nachwuchsretter eine kleine Weihnachtsbaumchallenge mit Feuerwehrequipment, bei der in Kleingruppe ein Weihnachtsbaum aus verschiedensten Einsatzgerätschaften gebaut werden musste. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil mit Pizza, Kinderpunsch und Lebkuchen über. Der Weihnachtsmann hat natürlich auch noch ein kleines Geschenk für die Kids da gelassen.

Wir, die Feuerwehr Stein sowie alle Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr sind stolz auf unsere Floriansjünger und bedanken uns für ihr Engagement in der Feuerwehr.


erstellt am: 16.12.2022 | Kategorie(n): Allgemein