Kuscheln mit dem Feuer: Brandübungscontainer an der Feuerwache Stein

Viel Qualm, meterhohe Rauchsäulen und penetranter Brandgeruch: Da wählt man normalerweise die 112. An der Feuerwache Stein war das am vergangenen Wochenende aber kein Grund zur Sorge. Denn der Rauch kam aus der Brandübungsanlage, die auf dem Gelände der Feuerwehr Stein aufgebaut war.

In zwei großen Containern ging es in völliger Dunkelheit auf Tuchfühlung mit extremer Hitze, starker Rauchbildung und vor allem lodernden Flammen – und zwar für rund 80 Atemschutzgeräteträger aus Stein, Weihersbuch, Deutenbach, Oberasbach, Roßtal und Zirndorf. Die freiwilligen Feuerwehrleute konnten darin ausprobieren, wie sich verschiedene Löschtechniken auf Feuer, Rauch, die Hitze im Raum und den daraus entstehenden Wasserdampf auswirken. Aber auch den Einfluss von Lüftungsöffnungen wie Türen oder Fenster bekamen die Geräteträger zu sehen. So konnten sie die sogenannte hydraulische Ventilation üben: Dabei richten Einsatzkräfte, die per Innenangriff einen Brand bekämpfen, einen Wasserstrahl aus einem geöffneten Fenster. Dieser zieht den heißen Rauch mit nach außen und erleichtert damit die Löscharbeiten, weil die Hitze im Raum abnimmt und sich auch die Sicht verbessert.

Die Geräteträger, die durch den Brandcontainer gehen, sollen auch ihre Belastungsgrenzen für diese Art von Einsätzen kennenlernen. Denn Hitze, starke körperliche Anstrengung und eine fast völlig eingeschränkte Orientierung in der Dunkelheit stellen eine extreme Herausforderung für Feuerwehrleute dar. Auch in dieser Hinsicht bot die Brandübungsanlage einen wichtigen Lerneffekt.


erstellt am: 30.04.2023 | Kategorie(n): Allgemein


Feuerwehr hautnah: Lern die Arbeit der Einsatzkräfte kennen bei der VHS

Schlüpf in Stiefel und Brandschutzjacke und setz den Helm auf: Die Freiwillige Feuerwehr Stein zeigt dir, wie man Brände löscht und technische sowie medizinische Hilfe leistet. Du lernst nicht nur alle wichtigen Geräte von der Atemschutzmaske bis zum Feuerlöscher kennen – du erfährst auch, wie du sie bedienst und wo du sie einsetzt. Und weil Feuerwehr immer Teamplay bedeutet, arbeitest du dabei stets in der Gruppe mit anderen. Außerdem lernst du, was jede Privatperson bei einem Notfall an Erstmaßnahmen treffen kann.

Der Kurs ist in zwölf wöchentliche Termine eingeteilt. Eine Einheit dauert zwei Stunden. Mindestalter für den Kurs ist 16 Jahre. Für die Teilnahme am Kurs ist festes Schuhwerk und lange Arbeitskleidung notwendig. Der Kurs findet ab sechs Personen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt.

Alle Infos und die Anmeldung gibt es hier: https://www.vhs-zirndorf-stein.de/kurssuche/kurs/Feuerwehr+hautnah+Lerne+die+Arbeit+der+Einsatzkraefte+kennen/23S+5600+S#inhalt


erstellt am: 14.04.2023 | Kategorie(n): Allgemein