Stadtfest Stein

Normalerweise brausen Feuerwehrautos mit lauten Tatütata vorbei, wenn man sie auf der Straße sieht. Beim Stadtfest Stein Anfang Mai standen sie aber alle aufgereiht auf dem Gelände der Feuerwache und warteten darauf, bestaunt zu werden. Dazu gab es wie immer ein buntes Programm, das die Mitglieder der Feuerwehr Stein auf die Beine gestellt hatten.

So stellte beispielsweise die Jugendfeuerwehr bei einer Schauübung ihr Können unter Beweis stellen: Die Nachwuchskräfte zeigten, wie sie eine Person, die unter einer Last eingeklemmt ist, mit Hilfe von Hebekissen befreien. Außerdem demonstrierten die Steiner Feuerwehrleute, was passiert, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen. Den ein oder anderen umstehenden Gästen wurde dabei selbst mit Sicherheitsabstand kurzzeitig etwas wärmer.

Wer nicht nur zuschauen, sondern auch selbst anpacken wollte, konnte sich an der First-Responder-Station probieren und eine Reanimation an einer Übungspuppe durchführen. Löschübungen mit dem Firetrainer standen ebenfalls auf dem Programm, wo man sein Geschick mit dem Feuerlöscher unter Beweis stellen konnte. Neu in diesem Jahr war ein Aufprallsimulator des ADAC: Dabei konnten mutige Stadtfestgäste nachempfinden, wie sich ein Auffahrunfall schon mit niedriger Geschwindigkeit anfühlt. Die Bereitstellung des Simulators hatte die VR-Bank Nürnberg mit einer Spende unterstützt.

Außerdem fehlten auch in diesem Jahr natürlich nicht die Rundfahrten in den Einsatzfahrzeugen. Die Aktiven der Steiner Wehr drehten dafür in den großen roten Autos regelmäßig ihre Runden, zum Beispiel im Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF). Wer hoch hinaus wollte, konnte auf der Drehleiter in bis zu 30 Metern Höhe die Aussicht auf das Stadtgebiet genießen – oder wahlweise die Regenwolken beobachten, die an diesem Nachmittag leider auch zwischenzeitlich über die Feuerwache zogen. Die kleinen Gäste konnten sich in der Zwischenzeit auf der Hüpfburg austoben.

Die Steiner Feuerwehrleute versorgten die Gäste mit kühlen Getränken und herzhaften Leckereien vom Grill wie Bratwürsten, Steaks, vegetarischen Grillkäse-Burgern und Pommes. Für den süßen Nachgang stand eine vielfältige Palette an Kuchen und Gebäck bereit.



Impressionen vom Stadtfest 2024 bei der Feuerwehr Stein
Fotos: Andreas Metsch


erstellt am: 06.05.2024 | Kategorie(n): Allgemein


Gas-Alarm in Lagerraum für Holzpellets

In der Nacht zum 1. Mai wurden die Feuerwehren Stein und Roßtal sowie die Kreisbrandinspektion Landkreis Fürth zu einem Gasalarm in Stein gerufen. In einem Wohnhaus in der Guttknechtstraße hatte ein Warngerät für Kohlenmonoxid ausgelöst, das in einem Lagerraum für Holzpellets angebracht war. Am Einsatzort rückte ein Trupp mit schwerem Atemschutz in den Keller des Gebäudes vor, um dort die Gaswerte zu Messen und die Räume mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Brandherde zu prüfen. Parallel bauten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Roßtal ein Belüftungsgerät auf, um die Kellerräume von der Gasbelastung zu befreien. Nachdem die Messwerte durch die Belüftung deutlich zurückgegangen waren, konnten die Feuerwehren gegen zwei Uhr morgens wieder einrücken.


erstellt am: 01.05.2024 | Kategorie(n): Allgemein