Unfall auf der B14 mit fünf beteiligten Fahrzeugen

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat sich auf der B14 bei Gutzberg ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen ereignet. Glücklicherweise wurde keiner der Insassen schwer verletzt. Die Feuerwehr Stein kümmerte sich zusammen mit den Rettungsdiensten um die Erstversorgung der Patienten. Anschließend säuberten die Einsatzkräfte die Unfallstelle. Die B14 war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet.

Bereits am Mittwoch zuvor war es ebenfalls auf der B14 auf der Ortsausfahrt von Stein in Richtung Gutzberg zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeug gekommen. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen verletzt.


erstellt am: 22.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


In rund eineinhalb Stunden zum 600. Einsatz

Am heutigen Freitagabend ist die Feuerwehr Stein zum 600. Einsatz des Jahres ausgerückt.
Innerhalb von 96 Minuten wurden die First Responder zu vier medizinischen Notfällen, Einsätze 597 bis 600, alarmiert. Damit waren die ehrenamtlichen Kräfte zum jetzigen Zeitpunkt bereits 61 Mal öfter gefordert als im vergangenen Jahr 2018.


erstellt am: 20.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Jahresabschlussfeier

Mit ihrer traditionellen Jahrabschlussfeier lässt die Feuerwehr Stein ein erneut einsatzreiches Jahr zu Ende gehen. Bei der Feier ehrten Kommandant Dominik Datz und Vorstand Christian Langhammer mehrere aktive Feuerwehrdienstleistende für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz: Markus Betz, Robert Klenk und Christian Müller für jeweils 20 Jahre, Timo Wennemer für 30 Jahre und Berthold Röckert für 40 Jahre bei der Feuerwehr Stein. Für beachtliche 60 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft wurden Leonhard Kellermann, Herrmann Gastner und Hugo Gastner geehrt.

Unter den Gästen waren auch Steins Bürgermeister Kurt Krömer, der ehemalige Kreisbrandrat Dieter Marx und Marc Gistrichovsky, Abteilungsleiter der Integrierten Leitstelle Nürnberg.


erstellt am: 16.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Notarztkurs bei der Feuerwehr Stein

Notarztkurs Medi-Learn bei der Feuerwehr Stein
Die Kursteilnehmer verfolgen die Rettung eines Verletzten aus einem Pkw.

Am vergangenen Samstag fand an der Feuerwache in Stein eine Einsatzübung im Rahmen eines Notarztkurses der Firma Medi-Learn und der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) statt. Das Szenario der Übung war ein Verkehrsunfall, bei dem die Rettungskräfte eine verletzte Person aus einem verunglückten Wagen befreien mussten. Es handelte sich dabei um die abschließende Unterrichtseinheit des Lehrgangs, bei der die Teilnehmer die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einheiten der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr üben. Zuvor wurden in dem Kurs die Themen Traumaversorgung, Reanimation, Team Resource Management und Massenanfall von Verletzten behandelt.





erstellt am: 15.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv