Am heutigen Dienstag wurde bei der Feuerwehr Stein wieder der regelmäßige Übungsbetrieb aufgenommen, nachdem letzte Woche ein Rückblick über 2019 und Ausblick auf 2020 stattfand.
Besonders erfreulich war der erneute starke Zuwachs an Mitgliedern im vergangenen Jahr. Wie bereits 2018 konnten wir allein bei den Aktiven neun neue Kameradinnen und Kameraden begrüßen.
Bei der heutigen Übung wurden in kleinen Gruppen unterschiedlichste Themen behandelt. Die Steiner Feuerwehrleute beschäftigten sich mit Türöffnung, Pumpe und Seilwinde am HLF, Ausrüstung der Drehleiter, die am Korb angebracht werden kann, und trainierten für den Atemschutznotfall sowie die Reanimation.
Besonders erfreulich war, dass wir heute den ersten Gast im Jahr 2020 zur Übung begrüßen durften, der sich über die Feuerwehr informiert und das Übungsgeschehen beobachtet hat.
Falls auch Du Lust hast, dich ehrenamtlich bei der Feuerwehr zu engagieren, bist Du herzlich eingeladen, jeden Dienstag ab 18:30 auf der Wache vorbeizukommen und Dir ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Wir freuen uns auf Dich!
Am heutigen Freitagabend ist die Feuerwehr Stein zum 600. Einsatz des Jahres ausgerückt.
Innerhalb von 96 Minuten wurden die First Responder zu vier medizinischen Notfällen, Einsätze 597 bis 600, alarmiert. Damit waren die ehrenamtlichen Kräfte zum jetzigen Zeitpunkt bereits 61 Mal öfter gefordert als im vergangenen Jahr 2018.
Am vergangenen Wochenende fand die 9. Gala-Nacht des Sports des TSV Stein statt, bei der die Feuerwehr Stein zur Sicherheitswache vor Ort war.
Die Kameradinnen und Kameraden sorgten dafür, dass im Ernstfall schnell eingegriffen werden kann. Zu den Aufgaben der Feuerwehrleute gehört es, den Brandschutz sicherzustellen, bei einer Räumung der Halle für einen geordneten Ablauf zu sorgen und weitere Einsatzkräfte nachzufordern. Dazu kontrollierten die Steiner Feuerwehrkräfte vor Beginn der Veranstaltung die vorhandenen Feuerlöscher und Fluchtwege und stellten während des Programms Löschgeräte bereit. Nachdem die Veranstaltung ohne Zwischenfälle ablief, konnten alle Beteiligten den Abend mit den tollen Darbietungen der Sportler genießen.
Als letztes der neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Stein wird das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20, „Florian Stein 40/2“) vorgestellt.
Das Großfahrzeug mit MAN-Fahrgestell und Aufbau der Firma Magirus ist mit seiner vielfältigen Ausstattung für jegliche Art von Einsatz gewappnet. Neben Geräten für die technische Hilfeleistung und Brandeinsätze wird auf unserem HLF zusätzlich eine vollständige First Responder-Ausrüstung mitgeführt.
Umfangreiche Details zum HLF und eine Darstellung der kompletten Beladung finden Sie hier.
Seit dieser Woche hat die Feuerwehr Stein vier neue Atemschutzgeräteträger.
In den vergangenen Wochen fand der zugehörige Lehrgang zusammen mit weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Fürth bei der Atemschutzzentrale des Landkreises in Altenberg statt. Die insgesamt sieben Teilnehmer lernten den Umgang mit Atemschutzgerät und -Maske; bei Übungen in und außerhalb der Atemschutzstrecke wurden sie unter Einsatzbedingungen an die Belastung gewöhnt und erlernten wichtige Grundsätze sowie Taktiken für den Einsatz.
Die Feuerwehr Stein gratuliert allen Teilnehmern zum erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang und bedankt sich herzlich bei den Ausbildern.
Ein weiteres neues Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Stein ist der Mannschaftstransportwagen (MTW – „Florian Stein 14/1“).
Der VW T6 wird, wie der Name schon sagt, vorrangig zum Transport von Einsatzkräften genutzt und ist zudem das erstausrückende Fahrzeug der First Responder. Aus diesem Grund umfasst die mitgeführte Ausrüstung im Fahrzeug neben der Normbeladung eines MTW auch Material zur medizinischen Erstversorgung von Patienten.
Mehr Informationen zum Mannschaftstransportwagen.
Am heutigen Sonntag wurden die Wehren aus Stein und Weihersbuch zu einer Ölspur alarmiert, welche sich insgesamt über etwa 1,5 Kilometer erstreckte. Da teilweise beide Fahrspuren verunreinigt waren, mussten während des Einsatzes Abschnitte der betroffenen Straßen kurzzeitig gesperrt werden.
Nach ca. drei Stunden konnten die Reinigungsarbeiten abgeschlossen werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Diesen Monat stand bei der Zugübung das Thema Wald- und Flächenbrand im Mittelpunkt.
Nach einer kurzen Unterrichtseinheit über die verschiedenen Arten von Wald- und Flächenbränden, deren Charakteristika und Löschtaktiken wurde das Vorgehen anhand von zwei Szenarien geübt.
Das Gelernte wurde bereits beim Eintreffen am Ort der Übung umgesetzt: die Fahrzeuge wurden so aufgestellt, dass bei einer Lageänderung direkt ein schneller Rückzug aus dem Gefahrenbereich möglich ist. Während der erste Trupp bereits den Brand bekämpfte, stellten weitere Kräfte die Wasserversorgung sicher. Anschließend unterstützten die freien Trupps den Angriffstrupp bei der Brandbekämpfung. Die Brände wurden jeweils unter Beachtung der Windrichtung bekämpft, um möglichst effektiv zu löschen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Am späten Freitagabend rückte die Feuerwehr Stein wegen eines PKW-Brands aus.
Vor dem Ortseingang in Gutzberg war ein Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen. Zusammen mit den Feuerwehren Gutzberg und Bertelsdorf bekämpften die Steiner Einsatzkräfte den Brand.
Am vergangenen Wochenende fanden auch bei der Feuerwehr Stein im Rahmen des Stadtfestes Feierlichkeiten statt.
Bereits am Samstag konnten die Teilnehmer der Stadtrallye ihr Geschick im Umgang mit Geräten der Feuerwehr und beim Löschen eines Brandes an einer Löschwand unter Beweis stellen.
Am Sonntag fand im Feuerwehrhof das alljährliche Floriansfest mit buntem Programm statt, wo neben der Feuerwehr Stein auch das BRK Stein sowie das THW aus Rothenburg, welches Anfang des Jahres gemeinsam mit der Feuerwehr Stein beim Schneechaos in Berchtesgaden im Einsatz war, vertreten waren. Bei bestem Wetter luden neben Speis und Trank verschiedene Vorführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein zum Verweilen ein.
Die Feuerwehr Stein blickt zurück auf das rundum gelungene Fest und bedankt sich bei allen Besuchern!
« Ältere Einträge Neuere Einträge »