Großzügige Spende für die Feuerwehr und das BRK

Die BRK-Bereitschaft Stein und die Feuerwehr Stein freuen sich über eine Spende in Höhe von jeweils 2.500 Euro der Firma Faber Castell! Vorstandsvorsitzender Stefan Leitz und Sicherheitsbeauftragter Klaus Heckel überreichten am vergangen Dienstags zwei symbolische Spendenschecks. Wir bedanken uns recht herzlich für die Zuwendung! Mit dem Geld können unter anderem benötigte Ausrüstungsgegenstände beschafft werden.


erstellt am: 13.08.2021 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Zimmerbrand in der Felsenstraße

Einen Vollbrand in einer Wohnung in der Felsenstraße konnte die Feuerwehr Stein am vergangenen Freitag in letzter Minute verhindern. Eine Waschmaschine hatte im ersten Stock eines Wohnhauses Feuer gefangen, so dass kurz darauf auch die daneben stehende Gastherme in Brand geriet. Nach Eintreffen der Feuerwehr rückte sofort ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung vor und konnte die in Flammen stehenden Gerätschaften schnell löschen. So verhinderten die Einsatzkräfte knapp, dass die Flammen durchzündeten und die gesamte Wohnung in Brand steckten.

Die Gasversorgung im Gebäude war für die Dauer der Löscharbeiten von der Feuerwehr abgestellt worden. Deshalb wurde der Gasversorger an die Einsatzstelle nachgefordert, um die Wohnung auf Gaslecks zu untersuchen. Nachdem die Aufräumarbeiten beendet waren, konnte die Feuerwehr nach zwei Stunden wieder einrücken.


erstellt am: 07.08.2021 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Auto fährt in Geschäft

Am Freitag, den 25.06.2021 wurde die Feuerwehr Stein in die Regelsbacher Straße alarmiert. Ein Auto war gegen die Wand eines Ladens gefahren und hatte dabei eine Person erfasst. Die eintreffenden Kräfte übernahmen die Erstversorgung der verletzten Person. Die Statik des Gebäudes schien beeinträchtig, weswegen der Einsatzleiter einen Statiker an die Einsatzstelle bestellte. Das Gebäude wurde mit Holzbalken abgestützt und die defekte Tür verschalt. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet.


erstellt am: 26.06.2021 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Fortbildung für unsere Gruppenführer

Vergangenes Wochenende fand die letzte Veranstaltung unserer Gruppenführerfortbildung statt. An drei Terminen konnten insgesamt 24 Gruppenführer der Feuerwehren der Stadt Stein ihr Wissen auffrischen. In verschiedenen Szenarien wurde unteranderem das Erkunden, und die priorisierte Abarbeitung der erkannten Gefahren geübt. Mit Modellautos und Männchen konnten realistisch die verschiedensten Einsätze nachgespielt werden und die Kommunikation mit den Trupps geübt werden.


erstellt am: 06.06.2021 | Kategorie(n): Archiv, Ausbildung


First Responder wieder im Dienst

Seit Anfang Juni sind die First Responder der Feuerwehr Stein wieder auf Bereitschaft. Seit Oktober vergangenen Jahres mussten die freiwilligen Rettungskräfte ihren Dienst aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Infektionsgefahr pausieren. Nun lassen die Inzidenzzahlen im Landkreis Fürth die Einsätze wieder zu. Außerdem sind inzwischen alle im First-Responder-Dienst tätigen Einsatzkräfte vollständig geimpft. Dennoch gelten weiterhin alle Vorsichtsmaßnahmen: So tragen die Steiner Rettungskräfte standardmäßig eine FFP3-Maske und legen bei Corona-Verdacht eine spezielle Schutzausrüstung an.


erstellt am: 01.06.2021 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Frisch gebackene Feuerwehrfrauen und -männer

Am Freitag fand die praktische Prüfung der Modularen Truppausbildung (MTA), der Grundausbildung bei der Feuerwehr, statt. Sechs Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Stadt Stein absolvierten die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. Vorausgegangen ist dieser Prüfung ein intensives Training in den letzten Wochen. Hierbei wurden die Grundlagen, die es im Feuerwehralltag braucht, vermittelt und die Teilnehmenden konnten sich ein gesamtheitliches Bild von den Abläufen in der Feuerwehr machen. Über die korrekte Bedienung eines Strahlrohres und die Grundlagen für das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall bis hin zur richtigen Handhabung der Leitern war alles in der Ausbildung mit inbegriffen. Aber auch die Basics wie Knoten und das Funken kamen nicht zu kurz. Es muss ja im Ernstfall schließlich alles funktionieren.
Besonders erwähnenswert ist das Druchhaltevermögen einiger Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereits letztes Jahr mit der Ausbildung angefangen haben und diese nun endlich abschließen konnten, nachdem zwischenzeitlich auf Grund von Corona alle Ausbildungsmaßnahmen gestoppt wurden.
Normalerweise findet die MTA zusammen mit den Wehren aus Oberasbach und Zirndorf statt. Die besondere Situation hat dazu geführt, dass nur der Theorieunterricht gemeinsam online stattgefunden hat und die Praxisteile im Anschluss bei den Stützpunktwehren getrennt abgehalten wurden.
Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für ihr außerordentliches Engagement und ihr Durchhaltevermögen. Wenn Du auch Lust hast Dich in Deiner Freizeit bei uns zu engagieren, kannst Du gerne jeden Dienstag um 18.30 bei uns auf der Wache vorbeikommen und Dir eine Übung anschauen. Aktuell ist die besondere Voraussetzung ein negativer Schnelltest, der direkt beim benachbarten BRK gemacht werden kann, und eine FFP2 Maske. Wir würden uns freuen, Dich bei uns begrüßen zu dürfen und halten Dir einen Haken frei.


erstellt am: 15.05.2021 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Weihnachtsgrüße


erstellt am: 24.12.2020 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Einsatzserie am Mittwoch

Auch im Corona-Lockdown ist die Feuerwehr Stein weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt da! So waren die Einsatzkräfte am Mittwoch vor Weihnachten sechs Mal unterwegs.

Um 04:42 Uhr schrillten die Funkmeldeempfänger das erste Mal. Die Feuerwehr wurde zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst gerufen, da dieser nicht zum Patienten in die Wohnung eintreten konnte.
Um 11:32 Uhr waren die Einsatzkräfte erneut gefragt: Eine Mutter hatte sich ausgesperrt und das Kleinkind war noch in der Wohnung. Die Steiner Feuerwehrleute öffneten die Türe mit Spezialwerkzeug, damit die Mutter wieder zu ihrem Kind konnte.

Kurz darauf rückte das Kleinalarmfahrzeug um 12:16 Uhr zu einer Ölspur ins Stadtgebiet Stein aus. Nachdem die Ölspur beseitigt war, folgte um 14:13 Uhr dir nächste Alarmierung zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude. Hier konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da kein Brand festzustellen war.

Gegen 16:24 Uhr mussten die First Responder ausrücken und den Rettungsdienst bei einer laufenden Reanimation unterstützen. Gerade zurück auf der Wache, klingelte um 17:51 Uhr erneut der Alarm. In einer Wohnung hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Auch hier wurde kein Brand festgestellt, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Die Feuerwehr Stein wünscht Allen besinnliche Weihnachten und schöne Feiertage!


erstellt am: | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


Online-Schulung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV)

Am heutigen Dienstag Abend fand die alljährliche UVV-Schulung bei der Feuerwehr Stein statt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wurde die Schulung virtuell als Videokonferenz durchgeführt.
Thema der UVV-Schulung ist die Unfallverhütung im Feuerwehrdienst. Im Vortrag wurden daher verschiedene Situationen aus Übung und Einsatz hinsichtlich ihres Gefahrenpotenzials betrachtet und Vorschriften und Verhaltensregeln zur Vermeidung von Unfällen behandelt.


erstellt am: 01.12.2020 | Kategorie(n): Archiv, Ausbildung


Kleintransporter kommt von B14 ab

Heute wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Kleintransporter war auf der B14 von der Fahrbahn abgekommen und unterhalb auf der Dorfstraße stehen geblieben. Der Fahrer war dabei leicht verletzt worden. Wir übernahmen die Erstversorgung der verletzten Person, sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Andere Anwesende: Rettungsdienst, Bauhof Landkreis Fürth, Bauhof Stein


erstellt am: 26.10.2020 | Kategorie(n): Archiv, Einsätze


« Ältere Einträge Neuere Einträge »