Unfall auf der B14 mit fünf beteiligten Fahrzeugen

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat sich auf der B14 bei Gutzberg ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen ereignet. Glücklicherweise wurde keiner der Insassen schwer verletzt. Die Feuerwehr Stein kümmerte sich zusammen mit den Rettungsdiensten um die Erstversorgung der Patienten. Anschließend säuberten die Einsatzkräfte die Unfallstelle. Die B14 war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet.

Bereits am Mittwoch zuvor war es ebenfalls auf der B14 auf der Ortsausfahrt von Stein in Richtung Gutzberg zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeug gekommen. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen verletzt.


erstellt am: 22.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


In rund eineinhalb Stunden zum 600. Einsatz

Am heutigen Freitagabend ist die Feuerwehr Stein zum 600. Einsatz des Jahres ausgerückt.
Innerhalb von 96 Minuten wurden die First Responder zu vier medizinischen Notfällen, Einsätze 597 bis 600, alarmiert. Damit waren die ehrenamtlichen Kräfte zum jetzigen Zeitpunkt bereits 61 Mal öfter gefordert als im vergangenen Jahr 2018.


erstellt am: 20.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Jahresabschlussfeier

Mit ihrer traditionellen Jahrabschlussfeier lässt die Feuerwehr Stein ein erneut einsatzreiches Jahr zu Ende gehen. Bei der Feier ehrten Kommandant Dominik Datz und Vorstand Christian Langhammer mehrere aktive Feuerwehrdienstleistende für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz: Markus Betz, Robert Klenk und Christian Müller für jeweils 20 Jahre, Timo Wennemer für 30 Jahre und Berthold Röckert für 40 Jahre bei der Feuerwehr Stein. Für beachtliche 60 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft wurden Leonhard Kellermann, Herrmann Gastner und Hugo Gastner geehrt.

Unter den Gästen waren auch Steins Bürgermeister Kurt Krömer, der ehemalige Kreisbrandrat Dieter Marx und Marc Gistrichovsky, Abteilungsleiter der Integrierten Leitstelle Nürnberg.


erstellt am: 16.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Notarztkurs bei der Feuerwehr Stein

Notarztkurs Medi-Learn bei der Feuerwehr Stein
Die Kursteilnehmer verfolgen die Rettung eines Verletzten aus einem Pkw.

Am vergangenen Samstag fand an der Feuerwache in Stein eine Einsatzübung im Rahmen eines Notarztkurses der Firma Medi-Learn und der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) statt. Das Szenario der Übung war ein Verkehrsunfall, bei dem die Rettungskräfte eine verletzte Person aus einem verunglückten Wagen befreien mussten. Es handelte sich dabei um die abschließende Unterrichtseinheit des Lehrgangs, bei der die Teilnehmer die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einheiten der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr üben. Zuvor wurden in dem Kurs die Themen Traumaversorgung, Reanimation, Team Resource Management und Massenanfall von Verletzten behandelt.





erstellt am: 15.12.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Die Feuerwehr auf dem Steiner Weihnachtsmarkt

Auch dieses Jahr ist die Feuerwehr Stein mit einem Stand auf dem Steiner Weihnachtsmarkt am Mecklenburger Platz vertreten. Aktuell sind viele fleißige Helfer dabei, alles dafür vorzubereiten, um Sie auf die Adventszeit einzustimmen. Ab heute, Freitag 17.00 Uhr, wird mit Bratwürsten, Kinderpunsch und Heidelbeerglühwein für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Wann Sie uns besuchen können erfahren Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


erstellt am: 29.11.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Verein


Hydranten von Gelben Säcken freihalten

An einem Hydranten aufgehängte Gelbe Säcke

Jeden zweiten Freitag werden in Stein vormittags die Gelben Säcke abgeholt. Viele Leute bringen sie deshalb schon am Vorabend nach draußen und stellen sie auf Gehwegen ab oder hängen sie an Zaunlatten. Wo sie aber definitiv nicht hängen dürfen, sind Hydranten! Schon gar nicht mehrere. Denn im Ernstfall kostet es für die Einsatzkräfte wertvolle Zeit, die Säcke zu entfernen. Dabei vergehen wichtige Sekunden, die sie eigentlich benötigen, um die Feuerwehrschläuche zügig anschließen zu können und die Wasserversorgung sicherzustellen.

Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger, keine Gelben Säcke an die Hydranten zu hängen und diese auch nicht im nahen Umfeld abzustellen. Denn wer selbst auf die Feuerwehr angewiesen ist, ist froh, wenn diese ungehindert und damit schnell arbeiten kann.




erstellt am: 21.11.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Verkehrsunfall mit vier Verletzten auf der B14

Am späten Montagnachmittag wurden die First Responder der Feuerwehr Stein zu einen Verkehrsunfall auf der B14 bei Gutzberg alarmiert. Dort waren ein Transporter und ein PKW kollidiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung kamen die First Responder kurz nach der Polizei am Unfallort an und erkundeten die Lage. Es stellte sich heraus, dass vier Personen verletzt waren und versorgt werden mussten.

Daher alarmierten die Einsatzkräfte vor Ort sofort einen zusätzlichen Rettungswagen, außerdem forderten sie weitere Kräfte und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stein an, um die Unfallstelle abzusichern, auszuleuchten und die Straße von auslaufenden Betriebsstoffen zu reinigen. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet.


erstellt am: 18.11.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Sicherheitswache bei der Nacht des Sports

Am vergangenen Wochenende fand die 9. Gala-Nacht des Sports des TSV Stein statt, bei der die Feuerwehr Stein zur Sicherheitswache vor Ort war.
Die Kameradinnen und Kameraden sorgten dafür, dass im Ernstfall schnell eingegriffen werden kann. Zu den Aufgaben der Feuerwehrleute gehört es, den Brandschutz sicherzustellen, bei einer Räumung der Halle für einen geordneten Ablauf zu sorgen und weitere Einsatzkräfte nachzufordern. Dazu kontrollierten die Steiner Feuerwehrkräfte vor Beginn der Veranstaltung die vorhandenen Feuerlöscher und Fluchtwege und stellten während des Programms Löschgeräte bereit. Nachdem die Veranstaltung ohne Zwischenfälle ablief, konnten alle Beteiligten den Abend mit den tollen Darbietungen der Sportler genießen.


erstellt am: | Kategorie(n): Allgemein, Archiv, Einsätze


Schulung zur Traumaversorgung

Bei der jüngsten Übung der Feuerwehr Stein hielt die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) eine Schulung zum Thema Traumaversorgung. Dabei zeigte der Schulungsleiter den Steiner Feuerwehrleuten, was die wichtigsten Maßnahmen im Ernstfall sind: Dazu gehören Blutstillung, Sauerstoffgabe und Volumengabe. Die AGNF-Ausbilder erklärten auch die dafür notwendigen Gerätschaften wie Tourniquet, Israeli-Bandage, Beckenschlinge, Larynx-Tubus sowie die Sauerstoffgabe über Maske, Brille und Beatmungsbeutel. Der Umgang mit diesen Utensilien ist auch Bestandteil der First-Responder-Ausbildung, die zahlreiche Steiner Feuerwehrkräfte absolviert haben. Nun hatten auch Kameradinnen und Kameraden ohne diese Qualifikation die Möglichkeit, sich die Maßnahmen zeigen zu lassen.


erstellt am: 13.11.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


Sichere Einsatzkleidung für Steiner Feuerwehrkräfte

Die Feuerwehr Stein ist mit über 200 Feuerwehreinsätzen im Jahr ständig gefordert. Für die Kameradinnen und Kameraden ist eine gute persönliche Schutzausrüstung wichtig, um ihre Aufgaben im Einsatz gut erfüllen zu können. Deshalb hat die Stadt Stein in den letzten Jahren stark in die Aufwertung der Uniform der Steiner Wehren investiert. Es wurden neue Brandschutzhosen, Helme und Handschuhe angeschafft. Im letzten Schritt wurden die Brandschutzjacken erneuert.

Die Jacken bieten einige Vorteile: So ist darin ausreichend reflektierender Stoff verarbeitet, so dass die Jacken ohne weitere Warnwesten im Straßenverkehr getragen werden können. Darüber hinaus wurde das integrierte Selbstsicherungssystem der Jacke verbessert. Es wird z. B. bei Arbeiten im Drehleiterkorb eingesetzt, kann aber im Notfall auch zur Selbstrettung durch Abseilen eingesetzt werden.

Mit einer breiteren Schlaufe bietet es nun mehr Komfort. Für den Fall einer Verletzung im Gefahrenbereich ist am Rücken eine Lasche zur schnellen Rettung verbaut. Des Weiteren sind viele Taschen für z. B. Funkgeräte oder Lampen vorhanden. Damit sind die Feuerwehren aus Stein für zukünftige Einsätze bestens gerüstet.


erstellt am: 11.11.2019 | Kategorie(n): Allgemein, Archiv


« Ältere Einträge Neuere Einträge »