Steiner Lösch-Stiftla absolvieren die „Kinderflamme“

Seit gut einem halben Jahr gibt es nun die Kinderfeuerwehr des Fördervereins der Feuerwehr Stein. Am heutigen Donnerstag durften die Mädchen und Jungen unserer Kinderfeuerwehr unter Beweis stellen, was sie in dieser Zeit bereits gelernt haben: Die Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren absolvierten die erste Stufe der „Kinderflamme“.

Die „Kinderflamme” ist eine freiwillige Leistungsprüfung für Mitglieder der Kinderfeuerwehren in Bayern, von der drei Stufen existieren. Um die Auszeichnung in Form eines Pins und einer Urkunde zu erhalten, müssen die Kinder bei verschiedenen altersgerechten Aufgaben ihr Können unter Beweis stellen. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil sowie praktischen Aufgaben aus den Themegebieten Notruf, Feuerwehr, Brandschutz und Erste Hilfe.

Die Kinder zeigten unter anderem ihre Kenntnisse in Sachen persönliche Schutzausrüstung, Wundversorgung und Absetzen eines Notrufes. Darüber hinaus demonstrierten sie ihre Teamfähigkeit und bewältigten als gemeinsame Aufgabe einen Hindernisparcours.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Jasmin Paldino von der Kreisbrandinspektion des Landreises Fürth, die als Schiedsrichterin die Prüfung abnahm!
Auch erster Bürgermeister Kurt Krömer, Feuerwehrreferent Robert Bauer und Jugendreferent des Steiner Stadtrates Uli Bauer machten sich ein Bild von der Prüfung. Die Kommandanten der Steiner Wehr Dominik Datz, Peter Bauer und Lukas Busch sowie der stellvertretende Vereinsvorstand Dominik Schilling sprachen im Namen des gesamten Steiner Feuerwehrvereins Glückwünsche an die Lösch-Stiftla aus und überreichten ihnen die Pins und Urkunden.


erstellt am: 23.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein, Ausbildung, Verein


Spende der Bürgerstiftung Stein für die Steiner Lösch-Stiftla

Am gestrigen Abend schüttete die Bürgerstiftung Stein Spenden in Höhe von insgesamt rund 18.500€ an elf gemeinnützige Steiner Vereine und Organisationen aus. Im Steiner Schloss überreichten Bürgermeister Kurt Krömer und Stiftungsratmitglied Charles Graf von Faber-Castell die Schecks an die glücklichen Empfängerinnen und Empfänger.

Auch die Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Stein durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.000€ freuen. Wir sagen herzlichen Dank!


erstellt am: 17.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein


Drehleiterfortbildung für die Feuerwehr Buchschwabach

Neben 8 Einsätzen, die am Wochenende von uns bewältigt wurden und unseren eigenen Ausbildungen, waren wir am Samstag Abend und Sonntag früh bei der Feuerwehr Buchschwabach zu Gast. Hier haben wir den Kameraden und Kameradinnen unsere Drehleiter vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten erläutert. Schwerpunkt der Ausbildung war die Aufstellfäche und der Aufstellort der Drehleiter sowie die Rettungsmöglichkeiten für Patienten. Durch diese Schulung ist die gute Zusammenarbeit im Einsatzfall weiterhin gewährleistet.


erstellt am: 13.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein, Ausbildung


Ausbildung für Notfallsanitäterklasse der AGNF

Am vergangenen Donnerstag waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 01.20 der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) bei der Feuerwehr Stein zu Gast. Ziel des Besuchs war es, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst hautnah kennenzulernen.

Im Rahmen des Unterrichts waren die angehenden Notfallsanitäterinnen und -sanitäter zwei Übungsszenarien gegenübergestellt. Im ersten Fall übten die Einsatzkräfte die Rettung eines reanimierten Patienten über die Drehleiter. Im zweiten Szenario fanden die Rettungskräfte einen verunfallten Patienten in einem Schacht vor. Dieser musste zunächst erstversorgt und für die Rettung in der Schleifkorbtrage vorbereitet werden, bevor er mittels Flaschenzug aus dem Schacht gerettet wurde.

Durch die Fortführung der langjährigen Kooperation zwischen AGNF und Feuerwehr Stein konnten auch die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklasse wieder Erfahrungen zur Zusammenarbeit mit der Feuerwehr sammeln. Gleichzeitig stieg schon jetzt die Vorfreude auf den im Sommer bevorstehenden Übungstag der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Steiner Stadtgebiet, bei dem die Feuerwehr ebenfalls wieder unterstützen wird. Herzlichen Dank für euren Besuch und schon jetzt alles Gute für die Vorbereitung auf euren Abschluss!


erstellt am: 12.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein, Ausbildung


Übungssamstag: Grundlagen zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen

Schwere Verkehrsunfälle gehören zum Glück nicht zu den häufigeren Einsätzen. Um so mehr müssen sich die Kameraden und Kameradinnen auf diese Ernstfälle vorbereiten. Dazu fand heute ein Übungstag statt. Angefangen vom Unterbau wurde Stück für Stück der Ablauf einer Rettung von Patienten aus einem verunfallten PKW geübt. Dabei kamen verschiedene Methoden zum Einsatz. So ist es z.B. möglich den Patienten über den Kofferraum schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Man spricht hier auch vom „Tunneln“. Dabei wird der Kofferraum gewaltsam mit Schere und Spreizer geöffnet und die Rücksitzbank aus dem Weg gedrückt. Dadurch entsteht ein Tunnel, durch den der Patient dann gerettet werden kann, ohne weitere Verletzungen der Wirbelsäule zu riskieren. Weiterhin wurden Methoden geübt, um Platz zwischen Fahrer und Armaturenbrett zu schaffen, sollte der Patient durch die Aufprallwucht eingeklemmt worden sein. Dank diesem Übungstag konnte das Wissen der Kameraden und Kameradinnen aufgefrischt werden und sie sind bereit für den Ernstfall.


erstellt am: 11.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein, Ausbildung


Erste Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stein seit drei Jahren

Zum ersten Mal seit drei Jahren konnte die Feuerwehr Stein ihre Jahreshauptversammlung wieder in Präsenz abhalten. In den vergangenen beiden Jahren musste diese auf Distanz stattfinden, dementsprechend erfolgte zum Beispiel die Entlastung der Vorstandschaft auf postalischem Weg. Bei der diesjährigen Versammlung konnten die Mitglieder nun wieder persönlich über Beschlussfassungen und neu zu besetzende Vereinsämter abstimmen. So folgt Nicolas Keller als Schriftführer auf seinen Vorgänger Peter Immig. Außerdem wurden neue Vertrauensleute gewählt: Stefanie Dobmeier und Martin Ereth übernehmen dieses Amt für die Mannschaftsdienstgrade, Matthias Blosczyk ist als Ansprechpartner für die Führungsdienstgrade wiedergewählt.

Erwin Kohlbeck und Martin May wurden als Vertrauensleute der passiven und fördernden Mitglieder im Amt bestätigt. Wie sie zuvor berichtet hatten, war die Zahl der fördernden Mitglieder im vergangenen Jahr zurückgegangen. Sie verbanden damit die Hoffnung, im laufenden Jahr wieder Neuzugänge zu bekommen. Als Revisor führt Erwin Kohlbeck sein Amt neben seinem neu gewähltem Amtskollegen Johannes Fuchs fort. Des Weiteren stimmten die Mitglieder der Steiner Wehr einer Satzungsänderung zu.

Mit Blick auf die Einsatzstatistik für 2022 konnte der 1. Kommandant Dominik Datz wieder von einem ereignisreichen Jahr berichten: So rückten die Ehrenamtlichen insgesamt 439 Mal aus. Dabei kamen rund 2.400 Einsatzstunden zusammen. Für Übungen, Bereitschaften und sonstige Tätigkeiten investierten die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Stein insgesamt rund 10.000 Stunden. 70 Aktive engagierten sich zum Jahresende bei der Feuerwehr Stein, davon 14 bei der Jugendfeuerwehr.

Allgemein war das vergangene Jahr von einer Normalisierung des Vereinslebens geprägt, nachdem es in den beiden Vorjahren Corona-bedingt weitgehend eingeschränkt war. So gehörten beispielsweise das Steiner Stadtfest sowie der Weihnachtsmarkt wieder zum Jahresturnus, wie Vereinsvorstand Christian Langhammer berichtete.


erstellt am: 10.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein


Heute ist Weltfrauentag!

Der Weltfrauentag ist ein internationaler Gedenktag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, um die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen zu würdigen und auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam zu machen.

Bei uns geht die Arbeit mit leichtem und schwerem Gerät zwischen Kameradinnen und Kameraden Hand in Hand, denn nur so kann eine Feuerwehr erfolgreich arbeiten und den Schutz der Bevölkerung gewährleisten. Wir sind deshalb stolz sagen zu können, dass wir zahlreiche Frauen und Mädchen in allen Altersklassen unter unseren aktiven Mitgliedern vertreten haben. Mädchen, junge Frauen und Mütter – sie alle tragen dazu bei, dass die Feuerwehr funktioniert.

Wenn auch du Lust hast, ein Teil von uns zu werden, dann komm doch mal am Dienstag um 19:00 Uhr bei uns vorbei und mach dir ein Bild von unserer Arbeit. Jungs und Männer sind natürlich auch willkommen.


erstellt am: 08.03.2023 | Kategorie(n): Allgemein


Tag des Notrufs im FORUM Stein

Vergangenen Samstag fand der deutschlandweite „Tag des Notrufs“ statt. Das Datum 11.2. steht für die europaweit gültige Notrufnummer 112 – also den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst.

Die Feuerwehr Stein gestaltete diesen Aktionstag mit dem BRK Stein, der Verkehrspolizei Fürth und der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin Fürth (AGNF) unter dem Motto “Du bist Feuerwehr”. Dazu war den ganzen Tag ein Programm im Sinne der Mitgliederwerbung für die ehrenamtlichen Vereine geboten.

Im Steiner Einkaufscenter FORUM lief der Samstagseinkauf für viele Besucher nicht wie gewöhnlich ab. Mit der Polizei und dem Rettungsdienst waren wir – die Feuerwehr Stein – vor Ort vertreten. Neben einem Hindernisparcours mit Kinder-Atemschutzgeräten und einer Geschicklichkeitsübung beim Anheben mit Hochdruckhebekissen konnten sich die Besucherinnen und Besucher auch die verschiedenen Schutzkleidungen der Feuerwehr erklären lassen und diese selbst anprobieren. Da dies bei den verschiedenen Blaulichtorganisationen meist sehr schnell passieren muss, wurde das Ankleiden durch einen Kameraden der Feuerwehr Stein, gemessen auf Zeit, vorgeführt. Anschließend durften sich die potenziellen neuen Kameradinnen und Kameraden mit unserem Kollegen messen und die Ausrüstung selbst auf Zeit anlegen.

Unterstützt wurden wir den ganzen Tag über von der Verkehrspolizei, dem BRK Stein, das einen Informationsstand und einen Notunterkunftsplatz für Geflüchtete zeigte, sowie der AGNF, an dessen Stand die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert werden konnte.

Für das rege Interesse der Besucherinnen und Besucher an unseren Aufgaben möchten wir uns herzlich bedanken.

Wir, die Feuerwehr Stein, möchten, dass auch du in deiner Stadt ehrenamtlich aktiv wirst. Denn: Helfen kann jeder!

Jeden Dienstag um 19:00 Uhr ist Übung in der Feuerwehr Stein – Hauptstraße 69!

Komm auch du zur Feuerwehr! Denn auch du bist Feuerwehr!

Wir freuen uns auf dich!


erstellt am: 14.02.2023 | Kategorie(n): Allgemein


Start der Grundausbildung 2023

Am heutigen Montag startete die diesjährige Grundausbildung für die Feuerwehranwärter und Feuerwehranwärterinnen. In den zwei Monaten werden sie die Grundlagen des Feuerwehrdienstes kennenlernen. Die 35 Teilnehmer aus den Wehren Oberasbach, Zirndorf und Stein erhalten zunächst einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, bevor sie mit den Strukturen und Vorgehensweisen bei der Feuerwehr vertraut gemacht werden. Nach bestandener Prüfung haben sie die Grundfähigkeiten erlernt und können anschließend standortspezifisch in den jeweiligen Wehren weiter ausgebildet werden. Die Teilnahme an Einsätzen ist in Stein während der Ausbildung unter Aufsicht und nach dem ersten Teil der Ausbildung möglich.


erstellt am: 30.01.2023 | Kategorie(n): Allgemein


Neue Kinder-Übungspuppe für die Steiner Lösch-Stiftla

Am vergangenen Mittwochabend fand die Bescherung der Aktion „Wunschzettel gesucht“ statt, die im Dezember von der lokalen Aktionsgruppe „LEADER-Region Landkreis Fürth“ initiiert wurde. Vereine konnten dabei Wünsche im Wert von bis zu 150 Euro einreichen.

Mit dem Budget der LEADER-Aktionsgruppe und der Sparkasse konnten 38 der rund 120 eingereichten Wünsche erfüllt werden. Im Verlauf der Aktion stieg der Gewerbeverein Stein als weiterer Co-Sponsor ein und ermöglichte zusätzlich zwei Steiner Vereinen, dem BRK und der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Stein, die Erfüllung ihrer Wunschzettel. Zwei Vertreter der Steiner Lösch-Stiftla nahmen bei der Geschenkübergabe im Landratsamt die neue Kinder-Übungspuppe mit großer Freude entgegen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und Sponsoren der Wunschzettel-Aktion! Ein besonderer Dank gilt dem Gewerbeverein Stein, der mit der Erfüllung unseres Wunsches zu vielen neuen Möglichkeiten im Übungsbetrieb beiträgt.


erstellt am: 27.01.2023 | Kategorie(n): Allgemein


« Ältere Einträge Neuere Einträge »